Der SET-Mechanismus
Bemerkungen
	- SET steht für "single electron transfer"
	
 - Mit der Bezeichnung SET wird ein Mechanismus beschrieben, dessen erster Schritt in der Übertragung eines Elektrons vom Nucleophil auf das Substrat liegt.
	
 - Der SET-Mechanismus tritt in einigen Reaktionen auf, die eigentlich eine nucleophile Substitution darstellen sollten, für die es jedoch Anzeichen gibt, dass Radikale  und / oder Radikalionen beteiligt sind.
	
 - Nach der Übertragung des Elektrons entstehen zwei Radikale. Vom Substrat-Radikal spaltet sich nun die Abgangsgruppe ab. Daran kann sich entweder die Reaktion mit dem Nucleophil-Radikal aus dem ersten Schritt, oder
	die Reaktion mit dem Ausgangs-Nucleophil anschließen. Tritt der letztgenannte Fall ein so ergibt sich eine Kettenreaktion:
  
	R-X + Y|- ----> R-X· + Y· 
	R-X· ----> R· + X|- 
 
	R· + Y· ----> R-Y 
 
	R· + Y|- ----> R-Y· 
	R-Y· + R-X ----> R-Y + R-X· 
 
  
 
 
 |  
 
  
    
      | 
    
      | 
    
      | 
    
      | 
    
      | 
   
  
    
      | 
    
      | 
    
      | 
    
      | 
    
      | 
   
  
    
      | 
    
      | 
    
    
      | 
    
    Demoversion des 
    
    pharm@zie-Projektes
    vom 27.12.2001. Für den Zugriff auf die aktuelle Online-Version 
    benötigen Sie ein 
    
    persönliches Passwort. 
    Auch wenn diese Altversion einer Spende eigentlich nicht würdig ist, würde 
    ich mich natürlich darüber freuen, um die aktuelle Version werbefrei und so 
    unabhängig wie mir möglich zu halten. Fachliche Unterstützung wäre mir 
    jedoch noch viel lieber als Geld... 
    Die Übernahme der Texte und 
    Bilder in andere On- oder Offline-Angebote ist nur mit schriftlicher 
    Erlaubnis gestattet! 
    
    Datenschutz
    | 
    
    
    Impressum 
    |
    © 2000 - 2018 
    
    www.BDsoft.de | 
    
      | 
    
      | 
   
  
    
      | 
    
      | 
    
      | 
    
      | 
    
      | 
   
  
    
      | 
    
      | 
    
      | 
    
      | 
    
      | 
   
 
 |   
 |