Astat
| Allgemeine
Eigenschaften |
| Name |
Astat, engl. "astatine" |
| Formelzeichen |
At |
| Ordnungszahl |
85 |
| Isotope (%) |
215At - Spuren
216At - Spuren
218At - Spuren
219At - Spuren |
| Alle Isotope künstlich |
nein |
- Astat ist ein radioaktives, sehr
seltenes Halogen
|
| Chemische
Eigenschaften |
| Elektronegativität nach Pauling
(Oxidationsstufe) |
2,2 (I) |
| Elektronenkonfiguration |
1s22s22p63s23p63d104s24p64d104f145s25p65d106s26p5 |
| Oxidationszahlen |
+7, + 5, +3, +1, -1 |
| bevorzugt |
+7 |
| Physikalische
Eigenschaften |
| Mittlere Atommasse (u) |
209,987126 |
| Dichte (g/cm3) |
(8,75) |
| Schmelztemperatur (°C) |
(302) |
| Siedetemperatur (°C) |
(370) |
| Härte (Mohs) |
k.A. |
| Atomradius (pm) |
145 |
| Ionenradius (pm bei Ladung bzw.
Oxidationszahl) |
62 (+VII) |
| 1. Ionisierungsenergie (kj/mol bei 25° C) |
k.A. |
| Radioaktive
Eigenschaften |
| Alle Isotope radioaktiv |
ja |
| Langlebigstes Isotop |
210 |
| Halbwertszeit |
210At
- 8,3 h
219At - 0,9 min |
| Strahlungsart |
210At - α |
| Geschichtliches |
|
1947
|
Entdeckung
|
- Der Name leitet sich von griechisch astatos
("unbeständig") ab.
|
|