Halbschattenpolarimeter
Definition
- Gerät zur Messung der optischen Drehung.
Aufbau
- Lichtquelle ist eine Natriumdampflampe, aus deren Spektrum über einen
Filter nur die D-Linie (589,3 nm) zur Messung durchgelassen wird.
- Das Licht der Lichtquelle wird anschließend durch einen "Polarisator"
geleitet, der das eingestrahlte Licht linear polarisiert. Verwendet wird
dazu meist ein Nicolsches
Prisma.
- Das linear polarisierte Licht fällt durch eine Küvette deren effektive
Länge bekannt sein muss. In dieser Küvette befindet sich die Probelösung.
- Vor dem Okular befindet sich ein weiterer Polarisator, der drehbar
gelagert ist. Dieser wird als "Analysator" bezeichnet.
- Stehen "Analysator" und "Polarisator" rechtwinklig
zueinander, so ist kein Licht im Okular zu erkennen, stehen sie parallel
zueinander, so wird das komplette Licht des Polarisators zum Okular
durchgelassen.
- ....
Bemerkungen
- Die Auswahl dieser Lichtquelle ist darin begründet, dass das menschliche
Auge in diesem Wellenlängenbereich besonders empfindlich gegenüber
Helligkeitsänderungen ist, nicht dass diese Wellenlänge für die Messung
optimal wäre. Daher verwenden elektronisch messende Geräte andere, höhere
Frequenzen für ihre Messungen.
|