EKG (Elektrokardiogramm)
Bemerkungen
- Das Elektrokardiogramm registriert die während der Herztätigkeit
auftretenden elektrischen Impulse.
- Es ermöglicht somit eine Aussage über die elektrische Aktivität des
Herzens, nicht jedoch über seine mechanische und hämodynamische
Funktion.
- Die Ableitung elektrischer Impulse vom Herzen ist möglich, da im
Ruhezustand alle Zellen des Myokards negativ geladen sind. Durch einen
elektrischen Impuls angeregt, depolarisieren sie und kontrahieren im
Normalfall. Bei der Depolarisation kehrt sich die Ladung der Myokardzellen
ins Positive um. Diese elektrischen Vorgänge werden im EKG sichtbar
gemacht.
- Für den Ladungstransport innerhalb des Herzens ist ein spezielles
Reizleitungssystem zuständig. Da dessen Ausgangspunkt am rechten Atrium
sitzt und sich von dort über das gesamte Herz erstreckt, bewegt sich die
"Welle der Depolarisationen" zum linken Ventrikel hin und damit
auf die positive Elektrode der "Ableitung II nach Einthoven", der
im Rettungsdienst am häufigsten Verwendeten Ableitung, so dass dort ein
positiver Ausschlag entsteht.
Ableitungen
EKG-Interpretation
- Bei der Beurteilung des EKG sollte nie vergessen werden, dass es nur die
elektrische Aktivität des Herzens anzeigt, nicht jedoch die motorische
Kopplung.
- Eine Anzeige auf dem EKG bedeutet also nicht, dass es auch tatsächlich zu
einer hämodynamischen Aktion kommt. Daher sollte der Puls des Patienten
(bei Bewusstlosigkeit immer an der Arteria carotis) immer mit überwacht
werden.
- In vielen Situationen bietet es sich an, statt einer ständigen
palpatorischen Pulskontrolle ein Pulsoximeter zu verwenden, da dieses die
peripheren Pulse verarbeitet.
- Grundsätzlich sollten auch hier alle weiteren Schritte vom
Allgemeinzustand des Patienten abhängig gemacht werden.
- Zur Beurteilung des EKG-Bildes sollte man sich einen festen Algorithmus
angewöhnen, da sich in den meisten Fällen die tatsächlichen EKG-Bilder
von den (auswendig) gelernten Bildern etwaiger Simulatoren an vielen Stellen
unterscheiden.
Ablaufschema bei der EKG-Beurteilung
- Rhythmus (regelmäßig / unregelmäßig)
- Frequenz (bradykard / normal / tachykard / nicht bestimmbar)
- P-Wellen vor jedem QRS-Komplex (ja / nein)
- QRS-Komplex nach jeder P-Welle (ja / nein)
- Alle P-Wellen gleich geformt (ja / nein)
- P-Wellen positiv oder negativ?
- QRS-Komplexe normal geformt (ja / nein)
- Zeitintervalle zwischen:
- Anfang P und Anfang Q (< 0,2 sec / > 0,2 sec / Block)
- Anfang Q bis Ende S (< 0,12 sec / > 0,12 sec)
- Veränderungen in der T-Welle (ja / nein)
- Patientenpuls = EKG-Frequenz (ja / nein)
- Extrasystolen (ja / nein)
- Anzahl (pro Minute)
- Ursprungsorte
Zusätzlich sollte man entscheiden ob
- Eine vitale Funktionsstörung vorliegt
- Eine evtl. Rhythmusstörung lebensbedrohlich sein könnte
- Sonstige abnorme Zacken oder Unregelmäßigkeiten vorliegen.
Weitere Bemerkungen
- Um diese Beurteilung durchführen zu können sollte man immer einen
EKG-Streifen schreiben lassen, da auf dem Monitorbild nur ein für viele
Bilder unzureichender Zeitabschnitt dargestellt werden kann. Bei der
Beurteilung des EKG ist auf die Aufzeichnungsgeschwindigkeit zu achten (25
mm oder 50 mm pro Sekunde), damit man einen normofrequenten Sinusrhythmus
nicht in eine Bradykardie oder Tachykardie uminterpretiert.
- Zur schnellen Abschätzung der Herzfrequenz im Notfall gibt es
verschiedene Möglichkeiten. Hier seien zwei exemplarisch vorgestellt:
- Man sucht sich eine R-Zacke, die möglichst nah an einer dick markierten
Hilfslinie liegt und macht sich von dort an Markierungen an den folgenden
Hilfslinien (25 mm / sec), bzw. an jeder zweiten (50 mm / sec). Diese
Markierungen werden bis unmittelbar hinter die nächste R-Zacke
eingezeichnet. Danach werden die Markierungen mit 300-150-100-75-60-50
gekennzeichnet. Liegt nun die zweite R-Zacke (genau) zwischen den
Markierungen 60 und 75, so beträgt die Herzfrequenz (ungefähr) 68 Schläge
pro Minute.
- Man sucht sich eine R-Zacke, die möglichst nah an einer dick markierten
Hilfslinie liegt. Von dort aus markiert man eine 6 Sekunden entsprechende
Strecke (also 15 cm bei 25 mm / sec) und zählt die in diesem Bereich
vorhandenen R-Zacken aus. Diese Anzahl mal 10 genommen ergibt die
Pulsfrequenz pro Minute.
Bemerkungen
- Die Elektroden sollten so platziert werden, dass die Position der
Defi-Elektroden frei bleibt
- Die Ableitung über die Defi-Paddles ist sehr stark mit Artefakten
belastet und sollte höchstens zur ersten orientierenden Untersuchung
eingesetzt werden
Anbringung der Elektroden
- Oftmals geräteabhängige Farbkodierungen!
- 3-Pol-Kabel (z.B. Corpuls 200):
- rot (rechte Schulter)
- schwarz (linke Schulter)
- gelb (linke Flanke, in der Verlängerung der Herzachse)
- 5-Pol-Kabel
- rot (rechter Arm / Schulter)
- gelb (linker Arm / Schulter)
- grün (linkes Bein / Leiste)
- schwarz (rechtes Bein / Leiste)
- weiß (einzelne Brustwandableitung (Position: V1 bis V6))
- 10-Pol-Kabel
- wie 5-Pol-Kabel, aber alle Brustwandableitungen gleichzeitig
|