| SuppositorienSynonymBemerkungen
  Suppositorien sind einzeldosierte Arzneiformen zur rektalen Anwendung.Sie enthalten einen oder mehrere Wirkstoffe.Dabei können sie sowohl lokale (z.B. Hämorrhoidenzäpfchen), als auch
    systemische Wirkung (z.B. Paracetamolzäpfchen) aufweisen.Suppositorien wiegen zwischen 1g und 3gIhre Grundlagen sind vorwiegend:
    
      KakaobutterHartfettMacrogolen (PEG)oder ein Gemisch aus Gelatine, Glycerol und WasserLetzteres wird zur Herstellung von Vaginalzäpfchen (Globuli) benutzt, die
    zwischen 1g und 15g wiegen (1 Teil Gelatine, 2 Teile Wasser und 5 Teile
    Glycerol) Herstellungsverfahren
  KlarschmelzeCremeschmelzePressverfahren (größere Gewichtsschwankungen) bei
    temperaturempfindlichen Arzneistoffen Berechnungsmethoden
  mit Verdrängungsfaktor
    
      
 
      
 
      
 
        
          | MN | : | erforderliche Menge an Grundmasse |  
          | N | : | Anzahl der Suppositorien |  
          | E^ | : | Eichwert |  
          | f | : | Verdrängungsfaktor |  
          | A | : | Arzneistoffmenge pro Suppositorium | nach Münzel
    
      Wirkstoffe werden in einem Teil der Grundmasse suspendiert, dann
        werden die Formen teilweise ausgegossen, der Rest mit Grundmasse
        aufgefüllt und erneut eingeschmolzen und ausgegossen.nach Starke bzw. König
    
      mit markiertem Gießbecher |