Retentionsfaktor
Synonyme
  - Kapazitätsfaktor (k'), 
	Massenverteilungsverhältnis (Dm), Retention factor [engl.]
 
 
Definition
  - Der Retentionsfaktor (k) entspricht dem Verhältnis der Zeit, die eine
    Verbindung von der stationären Phase
    zurückgehalten wird, zu der Zeit, in der sie sich in der mobilen
    Phase befindet.
 
 
Bemerkungen
  - In der IUPAC-Nomenklatur wird der Retentionsfaktor mit dem Buchstaben k
    dargestellt und ist eine dimensionslose Größe.
 
  - Im früheren Gebrauch wurde k oft als k' dargestellt und als
    Kapazitätsfaktor bezeichnet.
 
  - Aus einem Chromatogramm kann der Retentionsfaktor berechnet werden als:
 
 
    
  
    
      | k | 
      : | 
      Retentionsfaktor | 
     
    
      | tR | 
      : | 
      Retentionszeit des Analyten | 
     
    
      | t0 | 
      : | 
      Totzeit des Systems | 
     
   
 
	- Als Massenverteilungsverhältnis (Dm) entspricht der 
	Retentionsfaktor:
 
 
    
  
    
      | Dm | 
      : | 
      Massenverteilungsverhältnis | 
     
    
      | ms | 
      : | 
      Masse des Analyten gebunden an der stationären Phase | 
     
    
      | mm | 
      : | 
      Masse des Analyten in der mobilen Phase | 
     
   
 
	- Die in Massen in vorheriger Gleichung lassen sich ersetzen zu:
 
 
    
  
    
      | Dm | 
      : | 
      Massenverteilungsverhältnis | 
     
    
      | KD | 
      : | 
      Verteilungskonstante | 
     
    
      | Vs | 
      : | 
      Volumen der stationären Phase | 
     
    
      | Vm | 
      : | 
      Volumen der mobilen Phase | 
     
   
 
  |