Staphylococcus epidermidis
Übersicht
 
Medizin
Medizinische Bedeutung
  - Koagulase-negativer, opportunistischer Erreger nosokomialer Infektionen, der an sehr glatten
    Oberflächen (z.B. Katheter, Sonden, Herzklappen) haften kann.
 
  - Staphylococcus epidermidis ist der häufigste Erreger fremdkörperinduzierter,
    also Infektionen.
 
 
Bemerkungen
  - Staphylococcus epidermidis zeigt einen hohen Anteil
    antibiotikaresistenter Stämme (> 70 %). Die Therapie sollte daher stets
    nach Antibiogramm erfolgen.
 
 
 
Biologie
Definition
  - Staphylococcus epidermidis ist ein grampositives,
    plasmakoagulase-negatives, saprophages Bakterium aus der Familie der Staphylo.
 
 
Vorkommen
  - Das Bakterium kommt natürlich auf der menschlichen Haut und Schleimhaut
    vor. Darüber hinaus findet man es auf Lebensmitteln. 
 
  - Eine Besonderheit ist seine Fähigkeit auch auf sehr glatten polymeren
    Oberflächen zu siedeln.
 
 
 
Systematik
Domäne
  - Staphylococcus epidermidis
 
 
  |