Haworth-Projektion
Bemerkungen
  - Die Haworth-Projektion ermöglicht eine relativ einfache und sterisch
    relativ korrekte Darstellung von Molekülen. Meist wird sie zur Darstellung
    von Zuckern verwendet.
  
Vorgehen
  - Der Sechsring wird in einer senkrecht zur Zeichenebene liegenden Ebene
    gezeichnet.
  
 - Die Atome C-1 und C-4 liegen in der Zeichenebene, die Atome C-2 und C-3
    vor und die anderen Ringatome hinter der Zeichenebene.
  
 - Der Ring wird so angeordnet, das C-1 rechts steht.
  
 - Die Substituenten werden nun oberhalb oder unterhalb der Ringebene
    angeordnet.
  
 - Dabei stehen Substituenten, die in der Schreibweise nach Tollens rechts
    stehen unterhalb der Ringebene und Substituenten, die in der
    Tollens-Schreibweise links stehen oberhalb der Ringebene.
  
 - Das C-6 steht bei Zuckern der d-Reihe
    oberhalb der Ringebene, bei Zuckern der l-Reihe
    unterhalb der Ringebene.
  
Beispiel
  
    
        | 
     
    
      | β-d-Glucose | 
     
   
 
 
 |