Kapillarwasser
Definition
Bemerkungen
  - Man unterscheidet zwischen Grob- und Mikrokapillarwasser.
 
 
Grobkapillarwasser
  - Das Wasser in Grobkapillaren
    mit Radien über 0,1 µm entspricht weitgehend dem Haftwasser.
 
  - Die Wasserfüllung dieser Kapillaren erfolgt nur bei Wasserdampfsättigung
    oder direkter Benetzung mit Wasser.
 
  - Der Dampfdruck der Kapillarflüssigkeit entspricht dem
    Sättigungsdampfdruck.
 
 
Mikrokapillarwasser
  - In Mikrokapillaren mit Radien unter 0,1 µm hängt der Dampfdruck der
    Kapillarflüssigkeit vom Krümmungsradius der Oberfläche ab. Über
    wassergefüllten Mikrokapillaren liegt daher eine Dampfdruckerniedrigung
    vor.
 
  - Bei der Wasseraufnahme aus der Luft werden so bei niedrigen relativen
    Feuchten zunächst die engsten und mit ansteigender Feuchtigkeit
    entsprechend der Zunahme der Radien die weiteren Kapillaren aufgefüllt.
 
  - Bei Trocknungsvorgängen erfolgt die Eliminierung in umgekehrter
    Reihenfolge.
 
 
 
  |