| Handelsnamen: | 
    
      
        - Lysthenon, Pantolax, Succinyl Asta
 
       
     | 
  
  
    | Typ: | 
    
      
     | 
  
  
    | Wirkung / Spektrum: | 
    
      
        - Besetzung der Ach-Rezeptoren, Depolarisation der motorischen
          Endplatte, parasympathomimetische Effekte (Prämedikation mit Atropin)
 
       
     | 
  
  
    | Indikationen: | 
    
      
        - Kurzfristige Relaxierung zur Intubation
 
       
     | 
  
  
    | Dosierung: | 
    
      
        - Zur Intubation 1 - 2 mg/kg KG (100mg bei 70 kg KG), möglichst keine
          Nachinjektion!
 
       
     | 
  
  
    | Nebenwirkungen: | 
    
      
        - Initial Bradykardie
          und Hypotension
 
        - Später Tachykardie
 
        - Hypersalivation und vermehrte Bronchialsekretion
 
        - Hyperkaliämie
 
        - Erhöhung des Augeninnendrucks und des Drucks im GI-Trakt
 
        - Histaminliberation
 
        - Gefahr eines Bronchospasmus
 
       
     | 
  
  
    | Kontraindikationen: | 
    
      
        - Perforierende Augenverletzung und erhöhter intrakranieller Druck
 
       
     | 
  
  
    | Bemerkungen: | 
    
      
        - Zur Vermeidung von initialen Muskelfaszikulationen Präkurarisierung
          mit einem nicht depolarisierenden Muskelrelaxans (z.B. Vecuronium)
          in niedriger Dosis.
 
        - Vorsicht: Aspirationsgefahr bei Hochschwangeren, Adipositas
          permagna, Patienten mit Ileus oder Zwerchfellhernie.
 
       
     | 
  
  
    | Wirkungseintritt: | 
    
      
     | 
  
  
    | Wirkungsdauer: | 
    
      
        - 5 min (andere Quelle: 2 - 4 min)
 
       
     | 
  
  
    | Wirkstoff (INN): | 
    
      
     |