IgM
Bemerkungen
- IgM ist bereits während des Fetallebens vorhanden und wird auch nach der Geburt als erstes bei Antigenkontakt synthetisiert.
- Erst mit gewisser Verzögerung tritt die Bildung von IgG
und evtl. noch die der anderen Immunglobuline ein.
- IgM ist ein wichtiger antimikrobieller Schutzfaktor, dessen Anteil im Kötper ungefähr halb so hoch wie der von IgA
ist.
Aufbau
- IgM besteht aus fünf Einheiten, jede von ihnen besitzt in etwa die Größe eines IgG
-Moleküls.
- IgM ist somit das größte der Immunglobuline
, es kann die Gefäße nicht verlassen.
- Im Gegensatz zu den zwei spezifischen Valenzen eines IgG-Immunglobulins besitzt IgM 10 Antigenbindungsstellen:

|