Der SN1-Mechanismus
Bemerkungen
  - SN1 steht für "substitution
    nucleophilic unimolecular". 
 
  -  Die IUPAC-Bezeichnung ist DN + AN.
 
  - Im Idealfall besteht sie aus zwei
    aufeinanderfolgenden Schritten, der Ionisierung des Substrats und der anschließenden Reaktion des Nucleophils mit dem Carbokation:
 
 
    R-X
    ----> R+ + X| 
    R+ + Y|
    ----> R-Y 
 
  - Die Bildung des Carbokations ist der die
    Geschwindigkeit der Gesamtreaktion beeinflussende Schritt, er verläuft
    deutlich langsamer, als die anschließende Kombination des Kations mit dem
    Nucleophil.
 
  - Die Ionisierung wird immer vom
    Lösungsmittel unterstützt, da ein großer Teil der zum Bindungsbruch
    benötigten Energie durch Solvatation von R+ und X
    "zurückgewonnen" wird.
 
  - Da das gebildete Carbokation planar ist, kann Racemisierung eintreten.
 
  - Bei  Aromaten spielt der SN1-Mechanismus
    eigentlich nur bei Reaktionen mit Diazoniumsalzen eine Rolle:
 
 
  Ar-N+N
  ----> Ar+ + N2 
  Ar+ + Y|-
  ----> Ar-Y 
 
  
 
 
  - Siehe auch:
    
  
 
  - Literatur:
    
      - MA 298ff, 644ff
 
      - MS 393ff, 853ff
 
     
   
 
 |  
 
  
    
      | 
    
      | 
    
      | 
    
      | 
    
      | 
   
  
    
      | 
    
      | 
    
      | 
    
      | 
    
      | 
   
  
    
      | 
    
      | 
    
    
      | 
    
    Demoversion des 
    
    pharm@zie-Projektes
    vom 27.12.2001. Für den Zugriff auf die aktuelle Online-Version 
    benötigen Sie ein 
    
    persönliches Passwort. 
    Auch wenn diese Altversion einer Spende eigentlich nicht würdig ist, würde 
    ich mich natürlich darüber freuen, um die aktuelle Version werbefrei und so 
    unabhängig wie mir möglich zu halten. Fachliche Unterstützung wäre mir 
    jedoch noch viel lieber als Geld... 
    Die Übernahme der Texte und 
    Bilder in andere On- oder Offline-Angebote ist nur mit schriftlicher 
    Erlaubnis gestattet! 
    
    Datenschutz
    | 
    
    
    Impressum 
    |
    © 2000 - 2018 
    
    www.BDsoft.de | 
    
      | 
    
      | 
   
  
    
      | 
    
      | 
    
      | 
    
      | 
    
      | 
   
  
    
      | 
    
      | 
    
      | 
    
      | 
    
      | 
   
 
 |   
 |