Lewis-Säuren und Lewis-Basen
Definition
  - Säuren sind Elektronenpaar-Akzeptoren,
    Basen hingegen Elektronenpaar-Donatoren.
 
 
Bemerkungen
  - Die Definition von Säuren und Basen nach
    Lewis stellt eine Erweiterung der Definition von Brönstedt
    dar. 
 
  - Zur Unterscheidung von Säuren und Basen
    nach dessen Definition, spricht man hier von Lewis-Basen und Lewis-Säuren.
 
 
  - Lewis-Basen sind Verbindungen, die mindestens ein freies Elektronenpaar aufweisen, so
    z.B. Ammoniak.
 
  - Diese freien Elektronenpaare können
    Lewis-Basen nun zur Bildung von kovalenten Bindungen an Lewis-Säuren zur Verfügung stellen. 
 
  - Lewis-Basen sind, da sie freie
    Elektronenpaare aufweisen, mit denen sie Bindungen ausbilden möchten, Nucleophile.
 
 
  - Lewis-Säuren sind Verbindungen, die eine Elektronenlücke aufweisen, wie z.B.
    Bortrifluorid.
 
	- Sie können eine kovalente Bindung mit
      einem von einer Lewis-Base zur Verfügung gestellten Elektronenpaar bilden.
	
 - Lewis-Säuren sind, da sie Elektronen
      aufnehmen möchten, Elektrophile.
  
  
 
  
	- Siehe auch:
      
	
 - Literatur:
      
        - JB 1.7.2
 
        - KM 3, 76, 132
        
 
        - MT 288ff, 324, 394, 433, 463, 494, 497, 510, 544f, 705
        
 
       
  
 |