HSAB-Konzept nach Pearson
Bemerkungen
  - HSAB steht für "Hard and Soft Acids
    and Bases".
 
  - In seinem Säure-Base-Konzept übernimmt Pearson die
    Definition von Säuren und Basen nach Lewis,
    geht jedoch noch einen Schritt weiter.
 
  - Danach sind  harte Säuren
 schlecht
    polarisierbare Kationen oder Moleküle, wie z.B. 
	
	
 
  -   Weiche Säuren
 sind hingegen gut
    polarisierbar, so z.B. 
	
	
 
  - Analog sind  harte Basen
 z.B. 
	
	
 
  - Als  weiche Basen
 	gelten Stoffe wir z.B.
	
	
 
  - Starke Bindungen mit einem hohen Anteil an
    Ionenbindungen entstehen zwischen harten Säuren und harten Basen, sowie
    zwischen weichen Säuren und weichen Basen:
 
 
	Li+ + F- ----> LiF 
	Cs+ + I- ----> CsI 
 
  - Die Produkte von weichen Basen mit harten
    Säuren und umgekehrt, weisen hingegen überwiegend schwächere kovalente
    Bindungen auf:
 
 
	Hg2+ + 2 Cl- ----> HgCl2 
	Cr3+ + 6 SCN- ----> [Cr(SCN)6]3- 
 
	  
 
  
 |