| Stickstoffbestimmung nach KjeldahlDefinition
  Verfahren zur Bestimmung des Stickstoffs in organischen Verbindungen. Bemerkungen
  Stickstoffhaltige organische Substanzen werden durch die Behandlung mit
    konzentrierter Schwefelsäure, unter eventuellem Zusatz von Katalysatoren
    und Reduktionsmitteln, zerstört.Der dabei freigesetzte Stickstoff wird als NH3 oder NH4+
    bestimmt.Bei Aminen funktioniert
    die Bestimmung gut, der entstehende Stickstoff
    wird als (NH4)2SO4 gebunden. Bei Nitroso- und Nitroverbindungen kann elementarer Stickstoff entweichen.Der Zusatz von Alkalisulfaten erhöht den Siedepunkt der Lösung um ca. 10
    bis 15 °C, Kupfersulfat und Selen können als Katalysatoren eingesetzt
    werden. Ablauf
  Probe genau einwiegenK2SO4 / Na2SO4, CuSO4
    und Se zusetzen (Verhältnis 40 : 2 : 1)In konz. H2SO4 erhitzen bis eine klare Lösung
    entsteht. Die erhaltene klare Lösung mit NaOH versetzen und entstehenden Ammoniak
    abdestillieren.Den Ammoniak in Salzsäure auffangen.Überschüssige Salzsäure mit NaOH gegen Tashiro
    zurück titrieren. Reaktion
  
    (NH4)2SO4 + NaOH
    ----> 2 NH3 + 2 H2O + Na2SO4
    2 NH3 + 2 HCl ----> 2 NH4Cl
    HCl + NaOH ----> NaCl + H2O |