Radon
| Allgemeine
Eigenschaften |
| Name |
Radon, engl. "radon" |
| Formelzeichen |
Rn |
| Ordnungszahl |
86 |
| Isotope (%) |
219Rn - Spuren
220Rn - Spuren
222Rn - Spuren |
| Alle Isotope künstlich |
nein |
- Radon ist ein radioaktives,
gasförmiges, natürliches Zerfallsprodukt des Radiums.
- Es ist farb- und geruchlos, das
schwerste aller Gase und leuchtet im Dunkeln.
|
| Chemische
Eigenschaften |
| Elektronegativität nach Pauling
(Oxidationsstufe) |
k.A. |
| Elektronenkonfiguration |
1s22s22p63s23p63d104s24p64d104f145s25p65d106s26p6 |
| Oxidationszahlen |
+2 |
| bevorzugt |
+2 |
| Physikalische
Eigenschaften |
| Mittlere Atommasse (u) |
222,017570 |
| Dichte (g/dm3) |
9,73 |
| Schmelztemperatur (°C) |
-71,1 |
| Siedetemperatur (°C) |
-61,8 |
| Härte (Mohs) |
k.A. |
| Atomradius (pm) |
k.A. |
| Ionenradius (pm bei Ladung bzw.
Oxidationszahl) |
k.A. |
| 1. Ionisierungsenergie (kj/mol bei 25° C) |
1043 |
| Radioaktive
Eigenschaften |
| Alle Isotope radioaktiv |
ja |
| Langlebigstes Isotop |
222 |
| Halbwertszeit |
222Rn
- 3,825 d |
| Strahlungsart |
222Rn
- α |
| Geschichtliches |
- Der Name ist aus dem Namen des
Elements Radium und der Endung
"on" für Edelgase zusammengesetzt.
|
| Vorkommen |
- Radon ist eines der seltensten
Elemente
|
|