Gomberg-Bachmann-Reaktion
Summenformel
Ar-H + Ar'-N2+ X- ----> Ar-Ar' + N2 + HX
  
Edukte
    
Produkte
    
      - 
        Kondensationsprodukt
        aus Aromat und Aromat des Salzes 
 
     
Reagenzien
    
Typ
	
Bemerkungen
	- 
	Die Reaktion ist nicht regioselektiv,
    daher setzt man vor allem Benzol ein, was zur Bildung von Biphenyl führt.
    Allerdings funktioniert die Reaktion auch mit anderen Aromaten.
	
 - 
	Die Ausbeuten sind
    allgemein schlecht, normalerweise unter 40 %, meist sogar nur 20-30%. 
	
 - 
	Es entsteht ein Teergemisch, aus dem das Produkt isoliert werden muss (mit Wasserdampfdestillation).
	
 - 
    Die Substitution der Diazogruppe erfolgt eindeutig.
	
 - 
    Ein Sonderfall der
    Gomberg-Bachmann-Reaktion ist die Pschorr-Synthese.
  
Reaktion
  
 
   
alternative Darstellung
 
 
 
 
  
 |