Sandmeyer-Reaktion
Summenformel
Ar-N2+ + CuX ----> Ar-X + N2 + Cu+
 
 
Edukte
	
		- aromatische Diazoniumsalze
	
  
Produkte
      
Reagenzien
	
Bemerkungen
	- Das Gegenion zum Diazokation muss ein
      schlechtes Nucleophil sein, da es sonst selbst als Reaktionspartner auftritt.
	
 - Die Reaktion wird in Gegenwart von
      Cu(I)-Salzen durchgeführt, da Cu hier ein geeigneter Redox-Katalysator ist.
	
 - Die Reaktion kann auch mit HCl / HBr und
      elementarem Kupfer ausgeführt werden, was die Variante nach Gattermann
      ist (nicht jedoch die Gattermann-Synthese!)
	
 - Fluor und Iod müssen auf anderem Weg an
      den Ring gebacht werden. Iodide erzeugt man man am Besten durch direkte
      Reaktion des Diazoniumsalzes mit I-. Für Fluoride verwendet
      man die Schiemann-Reaktion.
	
 - Mit Hilfe von CuCN können Aromaten mit dieser Reaktion auch cyaniert werden. Um die Freisetzung von HCN zu verhindern wird dabei meist in neutraler Lösung gearbeitet.
  
Reaktion
  
 
   
 
  
 
  
	- Siehe auch:
	
	
 - Literatur:
	
		- RT 2-74, 2-126
		
 - MA 4-25, 4-28
        
 - MS 14-25
 
	 
  
 |