Schmidt-Reaktion
Summenformel
R-CO-R' + HN3 ---->
R-NH-CO-R' + N2
Edukte
Produkte
Reagenzien
-
HN3
-
konz. H2SO4 (als Katalysator)
-
H2O (zur Hydrolyse)
Bemerkungen
-
Mit der Schmidt-Reaktion können aus Ketonen durch
Umlagerung Amide gewonnen werden.
-
Die Stickstoffwasserstoffsäure addiert sich nucleophil
an das C-Atom der Carbonylgruppe. Es spaltet sich Stickstoff und durch die
Schwefelsäure Wasser ab. Nun kommt es zu einer nucleophilen Umlagerung.
Nach Hydrolyse entsteht das Amid.
Reaktion
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
Demoversion des
pharm@zie-Projektes
vom 27.12.2001. Für den Zugriff auf die aktuelle Online-Version
benötigen Sie ein
persönliches Passwort.
Auch wenn diese Altversion einer Spende eigentlich nicht würdig ist, würde
ich mich natürlich darüber freuen, um die aktuelle Version werbefrei und so
unabhängig wie mir möglich zu halten. Fachliche Unterstützung wäre mir
jedoch noch viel lieber als Geld...
Die Übernahme der Texte und
Bilder in andere On- oder Offline-Angebote ist nur mit schriftlicher
Erlaubnis gestattet!
Datenschutz
|
Impressum
|
© 2000 - 2018
www.BDsoft.de |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
|