Riboflavin
Strukturformel

Synonym
Bemerkungen
- Wasserlösliches Vitamin mit den Derivaten Flavinmononukleotid (FMN) und Flavinadeninnukleotid (FAD)
Funktion
- Coenzyme bzw. prosthetische Gruppen wasserstoffübertragender Flavinenzyme im oxidativen Stoffwechsel, z.B. bei der Dehydrierung und Desaminierung von D-Aminosäuren.
- Übertragung von Substratwasserstoff auf Ubichinon (Atmungskette) und Bildung von Wasserstoffperoxid.
Vorkommen
- In tierischen und pflanzlichen Nahrungsmitteln. Besonders in Milch und Milchprodukten, Fleisch (v.a. Leber), Eiern, Vollkornerzeugnissen, Pilzen und Seefisch
Bedarf
- Männer: 1,7 mg/d
- Frauen: 1,5 mg/d
Mangelerscheinungen
- Selten, da die Versorgung bei normaler Ernährung meist ausreichend ist. Versorgungsengpässe treten bei älteren Menschen und jüngeren Frauen (besonders bei Einnahme oraler Kontrazeptiva) auf.
- Symptome sind Wachstumsstörungen, entzündliche Veränderungen der Schleimhäute, seborrhoische Dermatitis, Mundwinkelrhagaden (in schweren Fällen normochrome normozytäre Anömie).
Hypervitaminosen



|