Trichophyton
Übersicht
 
Biologie
Definition
  - Gattung aus der Gruppe der Fungi imperfecti; verwandt mit den Askomyzeten
  
Morphologie
  - Parasitäre Phase 
    
      - Nur Hyphen und Arthrosporen
    
  
   - Saprophytäre Phase
    
      - Auch Luftmyzel, Mikro- und Makrokonidien sowie Pigmente
    
  
   - Wichtigstes morphologisches Merkmal sind mehrkammerige, meist
    spindelförmige, glattwandige Makrokonidien und rundliche oder
    birnenförmige Mikrokonidien.
  
 
Medizin
Medizinische Bedeutung
  - Häufigste Erreger von Dermatophytosen in Mitteleuropa
  
Bemerkungen
  - In Mitteleuropa treten vor allem drei Spezies als Erreger von 
	Dermatophytosen in Erscheinung:
  - Trichophyton interdigitale
 
	- Trichophyton mentagrophytes 
	
 - Trichophyton rubrum 
  
   - Sie sind verantwortlich für Mykosen auf Haut, Haaren und Nägeln.
  
 - Die betroffenen Hautpartien jucken und zeigen kreisförmige Rötungen. Da
    der Pilz vom Kreiszentrum nach außen hin wächst, kann das Zentrum bereits
    abgeheilt sein.
 
  - Trichophyton-Infektionen finden sich oft am Körperstamm, in der
    Leistengegend, an den Armen und an den Oberschenkeln.
 
  - Der Pilz befällt auch Tiere.
 
 
 
 |