Microsporum
Übersicht
 
Medizin
Infektionen
  - Erreger der Mikrosporie
 
  - Häufige Erreger von Dermatomykosen
 
  - Alle Formen von Tinea Infektionen (kutane Pilzinfektionen auf Kopf,
    Gesicht, Rumpf, Extremitäten, inguinalen Stellen, interdigitalen Stellen)
 
 
  - Erregernachweis im Biopsiematerial infizierter Areale.
 
 
Bemerkungen
  - Auch der geophile Dermatophyt M. gypseum kann bei intensiver und
    andauernder beruflicher Exposition von Erde (Gärtner) zu Erkrankungen
    führen.
 
  - Die Erreger sind für Mykosen auf Haut und Haaren, nicht jedoch auf
    Nägeln verantwortlich.
 
 
Therapie
  - Topische Anwendung von Terbinafin zweimal täglich über 2 bis 4 Wochen;
    bei Onychomykose (Nagelinfektion) ist eine verlängerte Behandlung (3 - 12
    Monate) erforderlich
 
  - Alternativ kann z.B. Itraconazol verwendet werden.
 
 
Prävention
  - Vermeiden direkter Kontakte mit dem Erreger. 
 
  - Eine regelmäßige Desinfektion von potentiellen Erregerreservoiren (z.B.
    Duschen etc.) ist nur in Ausnahmefällen nötig.
 
 
 
Biologie
Definition
  - Gattung aus der Gruppe der Fungi imperfecti
  
Epidemiologie
Morphologie
  - Multizelluläre, gelegentlich rauwandige Makrokonidien am Luftmyzel (in
    Kultur).
  
Bedeutung
  - Humanpathologisch bedeutsam sind die Spezies:
    
      - Microsporum audoinii
      
 - Microsporum canis
      
 - Microsporum gypseum
    
  
  
Bemerkungen
  - Der Pilzherd fluoresziert bei 365 nm.
 
 
 
 |