Terbinafin
Übersicht
 
Medizin
Typ
Indikationen
  - Dermatomykosen (schwer therapierbare)
 
  - Onychomykosen
 
 
Kontraindikationen
  - Geschmacksverlust (0,1 %, u.U. irreversibel)
 
 
Anwendung
  
    
      | Tagesdosis | 
      250 mg | 
     
    
      | Einzeldosis | 
      250 mg | 
     
   
 
Anwendungshinweise
  - Bei peroraler Aufnahme: Einmal täglich morgens oder abends.
 
  Bei äußerlicher, lokaler Anwendung: Einmal täglich über 7 Tage oder
    als Einmalanwendung (bei ausreichend hoher Arzneistoffkonzentration im
    Präparat)
  
 
    
 
Bemerkungen
  - Verschreibungspflichtig (außer zum äußeren Gebrauch)
 
 
Cave
  - Dosisreduktion bei älteren Patienten, Leber- und Niereninsuffizienz
 
 
 
Pharmakologie
Wirkspektrum
  - Dermatophyten,
    Schimmelpilze, Hefen (außer Candida albicans,  Candida glabrata und
     Candida tropicalis)
 
 
Wirktyp
  - Fungizid, bei Hefen meist nur fungistatisch (hier erst in höherer
    Konzentration fungizid)
    
      - Terbinafin wirkt außerdem, je nach Konzentration, bakteriostatisch bis
bakterizid auf einige grampositive und gramnegative Erreger. In höheren
Konzentrationen ist die Substanz auch sporozid.
 
     
   
 
Wirkmechanismus
  - Die Substanz hemmt die Ergosterol-Biosynthese durch Hemmung der Squalenepoxidase und
    somit Verhinderung der
        Bildung von Squalen-2,3-epoxid aus
	Squalen.
 
 
  
 
	- Terbinafin wird v.a. über 
	CYP2D6 abgebaut und stellt einen Inhibitor für dieses Isoenzym dar.
 
 
Bemerkungen
  - Terbinafin kann lokal und systemisch angewendet werden.
 
  - Als sehr lipophiler Arzneistoff 
    penetriert er gut ins  Stratum corneum
und reichert sich dort unter starker Bindung an das dort vorhandene Keratin an.
Dadurch bildet sich ein natürliches Depot, was die relativ kurze Therapiedauer
von einer Woche (bzw. mit spezieller Galenik sogar die Einmalanwendung)
ermöglicht.
 
 
 
Chemie
Strukturformel
    
 
  C21H25N 
 
IUPAC
  - (E)-N-(6,6-Dimethyl-2-hepten-4-inyl)-N-methyl-1-naphthylmethylamin
 
 
CAS-Nummer
  - 91161-71-6
 
  - 78628-80-5 (Hydrochlorid)
 
 
Eigenschaften (HCl)
  
 
Sonstige Eigenschaften
  |