Kanüle
Synonym
Definition
  - Eine Kanüle ist eine innen hohle Nadel, die in der Medizin dazu eingesetzt 
  wird Flüssigkeiten in den menschlichen oder tierischen Körper einzubringen 
  oder aus diesem zu entnehmen.
 
 
Bemerkungen
  - Das Ende der Kanüle, das zur Injektion bestimmt ist, ist heute meist mit 
  einem aufwendigen mehrfachen Schliff geschärft, um beim Eindringen in das 
  Gewebe dieses aufzuschneiden.
  
    - Das Aufschneiden ist deutlich schmerzloser als es ein Eindrücken und 
    Aufreißen bei der Verwendung einer nicht angeschliffenen Nadel wäre.
 
   
   
  - Die Angabe des Kanülendurchmessers (Außendurchmesser) kann auf mehrere 
  Arten erfolgen, gebräuchlich sind Angaben in mm, Gauge
    sowie seltener auch in Charrière.
 
  - Eine Sonderform der Kanüle mit einem kleinen "Knopf" statt eines spitzen 
  Schliffs wird als Knopfkanüle bezeichnet.
 
  - Knopfkanülen werden dazu benutzt, Medikamente in bestehende Öffnungen zu 
  spritzen, ohne das Gewebe zu verletzen. So werden sie häufig in der Behandlung 
  von chronischen Wunden benutzt.
 
 
Farbcodierung
  
    
      
      
      
      
     
    
      | Grau | 
      27 | 
      0,4  | 
      25 | 
     
    
      | Braun | 
      25 | 
      0,5 | 
      25 | 
     
    
      | Blau | 
      23 | 
      0,6 | 
      30 | 
     
    
      | Schwarz | 
      22 | 
      0,7 | 
      30 | 
     
    
      | Grün | 
      21 | 
      0,8 | 
      40 | 
     
    
      | Gelb | 
      20 | 
      0,9 | 
      40 | 
     
    
      | Rosa | 
      18 | 
      1,2 | 
      40 | 
     
   
 
Anmerkungen
  - Die Farben entsprechen denen der Farbcodierung für
  Venenverweilkanülen, die dadurch 
  indizierten Größen sind jedoch unterschiedlich!
 
 
 
 |