Langzeitpräparate
Definition
  - Arzneizubereitungen mit Wirkstoffen, die, durch geeignete chemische
    Modifikation der Wirkstoffe, lange biologische Halbwertszeiten aufweisen.
 
 
Bemerkungen
  - Die gegenüber normalen Präparaten mit dem gleichen Wirkstoff verlängerte Wirkung beruht auf der Verzögerung der Biotransformation im
    und der Elimination aus dem Organismus.
 
  - Diese erreicht man durch chemische Veränderungen am Arzneistoff, z.B.
    durch Bildung von Salzen, Estern oder Ethern, die Bildung von Additions- oder Komplexverbindungen, durch Molekülvergrößerung
    oder Einführung chemischer Gruppen ins Wirkstoffmolekül.
 
 
 
 |