Phthalate
Synonyme
  - Phthalsäureester, o-Phthalsäureester
 
 
Übersicht
 
Pharmakologie
  - Phthalate stehen im Verdacht estrogene Wirkungen im Säugetierorganismus
    hervorzurufen. Man vermutet daher, dass die Exposition gegenüber Phthalaten
    bei Männern zu Unfruchtbarkeit und Gynäkomastie, aber auch allgemeiner zu Übergewicht und Diabetes
    mellitus führen kann.
 
  - Als besonders problematisch wird eine Exposition gegenüber Phthalaten in
    der Schwangerschaft angesehen: Hier soll es zu einem deutlich erhöhten
    Risiko von Fehlbildungen der Geschlechtsorgane ("Hodenhochstand")
    mit nachfolgender Unfruchtbarkeit bei männlichen Embryonen kommen.
 
 
 
Chemie
Definition
  - Als Phthalate bezeichnet man die Ester der verschiedener Phthalsäuren mit verschiedenen
    Alkoholen sowie die Salze der Phthalsäuren.
 
 
 
Technologie
Typ
Definition
  - Technologisch versteht man unter Phthalaten meist Ester der o-Phthalsäure,
    die als Weichmacher eingesetzt werden.
 
 
Verwendung
  - Phthalate werden in großem Ausmaß in der Industrie als Weichmacher für
    diverse Kunststoffe, z.B. PVC, eingesetzt. Hier werden meist Phthalate mit
    längeren Seitenketten wie Dioctylphthalat (DOP) (alternative Bezeichnung:
    Diethylhexylphthalat (DEHP)) oder Diisononylphthalat (DINP) verwendet.
 
  - In kosmetischen und pharmazeutischen Produkten findet man hingegen eher
    Vertreter mit kurzen Seitenketten wie Dimethylphthalat, Diethylphthalat und
    Dibutylphthalat. 
 
  - Aufgrund ihrer relativ bedenklichen Toxikologie wird ihr Einsatz jedoch
    zunehmend zurückgedrängt, bzw. ist bereits in vielen Produkten
    verboten. 
 
 
Toxikologische Bewertung
  - Kritisch, Exposition vermeiden
 
 
 
Beispiele
Substanzen
  |