Auflösung
Synonym
Definition
  - Die Fähigkeit einer Säule
    chromatographische Peaks aufzulösen.
 
 
Bemerkungen
  - Die Auslösung wird meist bezogen auf die Auftrennung zweier Substanzen in
    zwei einzelne Peaks angegeben.
 
 
Formel
    
  
    
      | RS | 
      : | 
      Auflösung | 
     
    
      | s1 | 
      : | 
      Abstand der Mitte von Substanzfleck 1 von der
        Startlinie | 
     
    
      | s2 | 
      : | 
      Abstand der Mitte von Substanzfleck 2 von der
        Startlinie | 
     
    
      | w1 | 
      : | 
      Durchmesser von Substanzfleck 1 | 
     
    
      | w2 | 
      : | 
      Durchmesser von Substanzfleck 2 | 
     
   
 
    
  
    
      | RS | 
      : | 
      Auflösung | 
     
    
      | V1 | 
      : | 
      Scheitelpunkt (Retentionsvolumen) von Peak 1 | 
     
    
      | V2 | 
      : | 
      Scheitelpunkt (Retentionsvolumen) von Peak 2 | 
     
    
      | W1 | 
      : | 
      Breite von Peak 1 | 
     
    
      | W2 | 
      : | 
      Breite von Peak 2 | 
     
   
 
Bemerkungen
  - Die Auflösung wird beeinflusst durch:
    
      - Kapazitätsfaktor (k‘)
        
          - Wird k‘ erhöht, so erhöht sich die Auflösung, aber die Peaks
            werden breiter. Eine Verringerung von k‘ verschärft folglich die
            Peaks, vermindert jedoch RS.
 
         
       
      - Selektivität (α)
        
          - Bei größerem α erhöht sich die
            Auflösung, da sich der Peak abhängig vom anderen bewegt.
 
         
       
      - Trennleistung (N)
        
          - Mit abnehmendem N verringert sich die Auflösung, da sich die
            Peakbreite erhöht. Die Entfernung der Scheitelpunkte der Peaks
            bleibt jedoch konstant. Ein höheres N bewirkt folglich schmalere
            Peaks.
 
         
       
     
   
  - Danach lässt sich die Auflösung auch als Funktion dieser Parameter
    angeben:
 
 
    
  
 
 
 |