Pityriasis versicolor
Synonym
  - Kleienpilzflechte
  
 - Tinea versicolor (veraltet)
 
 
Definition
  - Pilzinfektion der Haut durch Malessezia furfur mit Bildung melanotoxischer
    Azelainsäure.
  
Erreger
Vorkommen
  - Wegen der Lipophilie der Erreger meist erst nach der Pubertät auftretend.
  
 - Die Krankheit tritt vor allem in feucht-warmen Gebieten bei Menschen mit
    schlechter Körperhygiene auf.
  
 - Bei immunsupprimierten Patienten erhöhte Häufigkeit und Rezidivrate.
  
Klinik
  - Besonders im Bereich der vorderen und hinteren Schweißrinne gegenüber
    dem normalen Hautkolorit hellere oder dunklere Flecken, die konfluieren und
    nach Kratzen kleieförmig schuppen (Hobelspanphänomen).
  
 - Bei dieser Erkrankung werden nur die obersten Schichten des Keratins, vor
    allem am Körperstamm. 
  
 - Der Pilz wächst auch in den Haaren. Bei der Behandlung zieht sich der
    Pilz in die Haarfollikeln zurück, nach Abbruch der Behandlung kommt der
    Pilz wieder hervor. 
  
 - Nach erfolgreicher Therapie meist noch langdauernde Pigmentveränderungen,
    da der Pilz UV-Strahlung resorbiert, so dass bei einer Abheilung im Sommer
    helle Flecken zurückbleiben können, die allerdings durch Nachbräunen
    verschwinden.
  
  - Rötlich-braune Fluoreszenz im Wood-Licht
  
 - Mikroskopischer Nachweis von Sprosszellhaufen in Hautschuppen
  
Therapie
 
 |