Inverser Agonist
Definition
  - Als inversen Agonist bezeichnet man eine Substanz, die das Gegenteil der
    Wirkung eines normalen Agonisten bewirkt.
 
 
Bemerkungen
  - Um die Wirkweise von inversen Agonisten zu verstehen, muss man sich
    zunächst vorstellen, dass von einem Rezeptor im Grundzustand ein bestimmter
    Anteil im aktivierten Zustand und der Rest im inaktivierten Zustand
    vorliegt. So wird eine "Grundaktivierung" des Rezeptors erreicht.
    Inverse Agonisten binden nun an die aktive Form des Rezeptors mit höherer
    Affinität als an die inaktive Form und überführen so mehr aktive
    Rezeptoren in inaktive, als sie inaktive aktivieren. In de Folge sinkt also
    die "Grundaktivierung" ab.
 
  - Inverse Agonisten haben also praktisch eine "negative intrinsische
    Aktivität".
 
 
 
  |