Titandioxid
Synonyme
Übersicht
 
Pharmakologie
Toxikologische Bewertung
ADI
Bemerkungen
  - Titandioxid gilt als ungiftig, da es nicht löslich
    ist und daher nicht über 
den Magen-Darm-Trakt aufgenommen wird.
 
 
 
Chemie
  TiO2 
 
IUPAC
CAS-Nummer
Eigenschaften
Sonstige Eigenschaften
  - Weißes bis fast weißes, sehr feines, geruchloses Pulver
 
  - Langsam löslich in heißer, konzentrierter Schwefelsäure, 
  Fluorwasserstoffsäure und in geschmolzenem Natriumhydrogensulfat. Praktisch unlöslich in Wasser, verdünnten Mineralsäuren und Basen.
 
 
Bemerkungen
  - Titandioxid verfärbt sich beim Erhitzen gelblich und wird beim Erkalten 
  wieder weiß.
 
  - Es existiert amorph und in drei polymorphen Kristallmodifikationen:
    - Rutil
      - Häufigste Modifikation
 
      - Tetragonale Kristallstruktur
 
     
     
    - Anatas
      - Seltenere Modifikation
 
      - Tetragonaler Kristallstruktur
 
     
     
    - Brookit
      - Rhombische Kristallmodifikation
 
     
     
   
   
 
 
Technologie
Verwendung
Bemerkungen
  - Durch Chlorierung von Titanschlacke entsteht nach Reinigung
    Titantetrachlorid, das bei über 1000 °C zum weißen Titandioxid verbrannt
    wird.
 
  - Titandioxidpigmente haben eine außerordentlich hohe Deckkraft und ein 
  hohes Lichtstreuvermögen.
 
  - Dies macht sie für pharmazeutische und kosmetische Anwendungen 
  interessant: So dient Titandioxid als Opakisierungsmittel für 
  Hartgelatinekapseln, als Grundierung für farbige Tablettenumhüllungen etc.
 
  - In der Kosmetik dienen Pigmente aus amorphem Titandioxid als effektive 
  UV-Absorber in Sonnenschutzmitteln.
 
  - Für Lebensmittel ist Titandioxid allgemein ohne Höchstmengenbeschränkung zugelassen,
    jedoch bestehen für bestimmte Lebensmittel aufgrund des Täuschungsschutzes
    Ausnahmen von dieser 
Erlaubnis.
 
 
E-Nummer
 |