Hyperventilationstetanie
  - Durch gesteigertes Atemminutenvolumen entstehende respiratorische Alkalose
    führt zur Abnahme des ionisierten Kalziums ("relative
    Hypokalzämie")
 
 
Symptome
  - Dyspnoe
 
  - Tachypnoe
 
  - Erregungszustand, Angst
 
  - Blässe, Schwitzen
 
  - Muskelspasmen ("Pfötchenstellung")
 
 
Kurzanamnese
  - Basischeck
 
  - Puls (erhöht), RR, SaO2,
    EKG
 
  - V.a. junge Frauen ("Hysterie")
 
  - Stresssituation?
 
  - Selten bei:
    
      - SHT
 
      - Enzephalitis
 
      - Salizylatintoxikation
 
      - Hohem Fieber
 
     
   
 
Sofortmaßnahmen
  - Beruhigen
 
  - Zum langsamen Atmen auffordern
 
  - (Nur bei wirklichem nicht Ausreichen obiger Maßnahmen: NOTARZT)
 
  - (evtl. Vorbereitung von:
    
  
 
 
Achtung
  - Die Rückatmung aus einem Beutel ist wenig geeignet, da sie bei vielen
    Patienten Panik und Erstickungsängste hervorruft, was die Symptomatik nur
    verschlimmert. Außerdem Hypoxämie möglich, deshalb nur bei gleichzeitiger
    Gabe von Sauerstoff (ca. 3 l/min)
 
 
  
 |