Cer
| Allgemeine
Eigenschaften |
| Name |
Cer, engl. "cerium" |
| Formelzeichen |
Ce |
| Ordnungszahl |
58 |
| Isotope (%) |
136Ce
- 0,19
138Ce - 0,25
140Ce - 88,48
142Ce - 11,08 |
| Alle Isotope künstlich |
nein |
- Cer ist ein silberweiß glänzendes,
sehr weiches und gut dehnbares Schwermetall.
- An der Luft oxidiert es rasch und
läuft grau an.
- Es existieren vier
Modifikationen.
- Cer ist chemisch sehr reaktionsfähig
und verbrennt beim Erhitzen an der Luft mit blendend weißer
Flamme.
- Mit reinem Sauerstoff
erfolgt eine explosionsartige Umsetzung wobei sehr hohe Temperaturen
entstehen.
- Pulverisiertes Cer ist stark pyrophor;
schon beim Reiben an rauen Flächen entzünden sich die
Metallsplitter. Mit heißem Wasser erfolgt eine heftige Reaktion zu
Ce(OH)3 unter Entwicklung von Wasserstoff.
- Cer(IV)-salze sind starke
Oxidationsmittel.
|
| Chemische
Eigenschaften |
| Elektronegativität nach Pauling
(Oxidationsstufe) |
1,12 (III) |
| Elektronenkonfiguration |
1s22s22p63s23p63d104s24p64d104f25s25p66s2 |
| Oxidationszahlen |
+4, +3 |
| bevorzugt |
+3 |
| Physikalische
Eigenschaften |
| Mittlere Atommasse (u) |
140,116 ± 1 |
| Dichte (g/cm3) |
6,773 |
| Schmelztemperatur (°C) |
799 |
| Siedetemperatur (°C) |
3426 |
| Härte (Mohs) |
1,5 |
| Atomradius (pm) |
182,5 |
| Ionenradius (pm bei Ladung bzw.
Oxidationszahl) |
101 (3+) |
| 1. Ionisierungsenergie (kj/mol bei 25° C) |
534 |
| Radioaktive
Eigenschaften |
| Alle Isotope radioaktiv |
nein |
| Langlebigstes Isotop |
|
| Halbwertszeit |
|
| Strahlungsart |
|
| Geschichtliches |
| 1803 |
Entdeckung durch M. H. Klaproth |
- Der Name ist vom Planetoiden Ceres, bzw. von der römischen Fruchtbarkeitsgöttin gleichen Namens abgeleitet.
|
| Vorkommen |
- Die wichtigstes Cer enthaltenden
Minerale sind Cerit, Orthit und Monazit
|
| Verwendung |
- Als Legierungsbestandteil zur Erhöhung
von Festigkeit und Dehnbarkeit.
- Mit ca. 30 % Eisen legiertes Cer
wird als Cereisen bezeichnet und dient als Zündmetall und
Feuerstein in Feuerzeugen oder Gasanzündern.
- Zur Färbung von Glas.
- Mit anderen Metallen aus der Gruppe
der Lanthanoide (Cermischmetall), als Desoxidations- und
Entschwefelungsmittel bei der Stahlerzeugung.
|
|