Quecksilber

Allgemeine Eigenschaften
Name Quecksilber, engl. "mercury"
Formelzeichen Hg
Ordnungszahl 80
Isotope (%) 196Hg - 0,15
198
Hg - 9,97
199
Hg - 16,87
200Hg - 23,10
201Hg - 13,18
202Hg - 29,86
204Hg - 6,87
Alle Isotope künstlich nein
  • Quecksilber ist ein silberglänzendes, bei Zimmertemperatur flüssiges Metall.
  • Von trockener Luft wird Quecksilber nicht angegriffen, wohl aber von oxidierenden Säuren.
  • Quecksilberverbindungen sind meist farblos.
  • Mit Metallen bildet Quecksilber leicht Legierungen, die Amalgame genannt werden.
  • Quecksilber und seine wasserlöslichen Verbindungen sind starke Gifte.
  • Bereits bei Raumtemperatur geht Quecksilber in giftige Quecksilberdämpfe über. 

 

Chemische Eigenschaften
Elektronegativität nach Pauling (Oxidationsstufe) 2,00 (II)
Elektronenkonfiguration 1s22s22p63s23p63d104s24p64d104f145s25p65d106s2
Oxidationszahlen +2, +1
bevorzugt +2

 

Physikalische Eigenschaften
Mittlere Atommasse (u) 200,59 ± 2
Dichte (g/cm3) 13,546
Schmelztemperatur (°C) -38,89
Siedetemperatur (°C) 356,58
Härte (Mohs) k.A.
Atomradius (pm) 151
Ionenradius (pm bei Ladung bzw. Oxidationszahl) 110 (2+)
1. Ionisierungsenergie (kj/mol bei 25° C) 1013

 

Radioaktive Eigenschaften
Alle Isotope radioaktiv nein
Langlebigstes Isotop  
Halbwertszeit  
Strahlungsart  

 

Geschichtliches
ca. 4000 v.Chr. Entdeckung und erstmalige Verwendung
  • Der Name leitet sich von griechisch-lateinisch hydrargyrum ("flüssiges Silber") ab

 

Vorkommen
  • Meist gediegen oder in Form des Minerals Zinnober (HgS).

 

Verwendung
  • Zur Füllung von Thermometern (nahezu proportionale Wärmeausdehnung zwischen 0 °C und 100 °C)
  • Im Produktionsprozess von Gold und bei der Chloralkalielektrolyse
  • Silberamalgame werden als Zahnfüllung verwendet, stehen dort jedoch aufgrund der Giftigkeit des Quecksilbers in der Kritik und werden zunehmend durch Kunststoffe, Gold oder Keramik ersetzt.

 

Herstellung
  • Aus Zinnober mit Hilfe von Sauerstoff. Anschließende Reindarstellung durch Destillation. 

 

Nachweis
Quecksilber
  • Atomabsorptionsspektrometrie
  • Atomemissionsspektrometrie
  • Als Amalgam
    • Hg2+ + Cu ----> Hg + Cu2+
    • 5 - 10 mg Probensubstanz werden zusammen mit 3 Tropfen 5 molarer Salzsäure und 1 Tropfen 5 molarer Natriumchlorat-Lösung im Wasserbad erhitzt. Wenn keine Substanz mehr in Lösung geht wird mit Wasser auf 0,5 ml verdünnt.  In etwas dieser Lösung wird ein blanker Kupferdraht gebracht und das Lösemittel abgedampft. Am Kupferdraht haben sich nun die edleren Metalle abgeschieden.  Ist Quecksilber das einzige edlere Metall, so erkennt man es an einem grauen Beschlag, der nach polieren silberglänzend wird, sind auch andere edlere Metalle in der Probe vorhanden, so muss das Quecksilber durch vorsichtiges Erwärmen vom Kupferdraht abdestilliert werden und anhand von auskondensierten Quecksilber-Kügelchen nachgewiesen werden.

Quecksilber(I)

  • Mit Kaliumiodid
    • Hg22+ + 2 I- ----> Hg2I2
    • Hg2I2 ----> Hg + HgI2
    • Zunächst grünlichgelber Niederschlag aus Hg2I2, der beim Erwärmen leicht zerfällt und dabei schwarz wird.
    • Wird KI im Überschuss zugesetzt so lösen sich sowohl Hg2I2 als auch HgI2.

Quecksilber(II)

  • Mit Kaliumiodid
    • Hg2+ + 2 I- ----> HgI2
    • Roter Niederschlag aus  Quecksilber(II)-iodid, löslich in überschüssiger KI-Lösung.

 

Biologische Bedeutung
  • Quecksilber und seine wasserlöslichen Verbindungen sind starke Gifte. So sind bereits 0,2 - 1 g HgCl2 tödlich. 
  • Relativ ungiftig sind schwerlösliche Verbindungen wie Hg2Cl2 und HgS.
  • Bereits bei Raumtemperatur geht Quecksilber in giftige Quecksilberdämpfe über. 

 

- Bücher zum Thema

Demoversion des pharm@zie-Projektes vom 27.12.2001. Für den Zugriff auf die aktuelle Online-Version benötigen Sie ein persönliches Passwort. Auch wenn diese Altversion einer Spende eigentlich nicht würdig ist, würde ich mich natürlich darüber freuen, um die aktuelle Version werbefrei und so unabhängig wie mir möglich zu halten. Fachliche Unterstützung wäre mir jedoch noch viel lieber als Geld... Die Übernahme der Texte und Bilder in andere On- oder Offline-Angebote ist nur mit schriftlicher Erlaubnis gestattet! Datenschutz | Impressum | © 2000 - 2018  www.BDsoft.de