Dieckmann-Kondensation
Edukte
-
Carbonsäurediester, jeweils mit a-H-Atom
Produkte
-
cyclische Ketone
(ein C-Atom kleiner, als der Diester)
Reagenzien
-
Basen, meist Natriumethanolat
Bemerkungen
-
Die Dieckmann-Kondensation ist eine Syntheseart für Cycloalkanone, wie z.B. Cyclopentanon.
-
Als Edukte benötigt man den Diester einer Dicarbonsäure und Natriumethylat bzw. metallisches Natrium
in
Benzen.
-
Die Dieckmann-Kondensation stellt eine intramolekulare Esterkondensation dar. Der Reaktionsmechanismus ist
dem der Claisen-Kondensation
ähnlich.
-
Die Reaktion eignet sich für Ringe mit 5-, 6- oder 7-Kohlenstoffen. Ringe mit 9-12 C-Atomen können nur sehr schlecht oder gar nicht dargestellt werden, noch größere sind speziellen Techniken wiederum
zugänglich.
-
Die Benutzung stärkerer Basen, wie NaNH2, NaH (!) oder KH (!) erhöht oftmals die Ausbeuten.
Reaktion
alternative
Darstellung
|