Reaktion sekundärer Amine mit Carbonylverbindungen  mit
 a-H-Atom
Summenformel
R2NH + R1-CH2-CO-R2 ----> R2N-CR2=CH-R1 + H2O 
 
Edukte
	
Produkte
	
Bemerkungen
	- Der Angriff des Amins erfolgt mit dem freien Elektronenpaar auf das C-Atom der Carbonylgruppe. Über mehrere Zwischenstufen entsteht eine neue Doppelbindung zwischen dem Stickstoff des Amins und dem C-Atom der
	Carbonylgruppe. Diese Doppelbindung lagert sich in um, wobei ein H-Atom von einem α-C-Atom an das C-Atom der ehemaligen Carbonylgruppe tritt.
	
 - Das Reaktionswasser muss azeotrop entfernt werden, da sonst keine vernünftigen Ausbeuten zu erzielen sind. (Produkt wird leicht wieder hydrolysiert.)
	
 - Das α-C-Atom der ehemaligen Carbonylverbindung wird durch den Stickstoff negativiert und ist daher leicht elektrophil anzugreifen.
	
 - Oben angegeben ist die Bruttoreaktion.
  
 
 
  
  
  
  
 
 
 
  
Reaktion sekundärer Amine mit Carbonylverbindungen ohne
 a-H-Atom
Summenformel
R2NH + 2 R'COR' ----> R2N-CR'2-NR2 
 
 
Edukte
	
Produkte
Bemerkungen
	- Besitzen die eingesetzten Carbonylverbindungen kein α-H-Atom, so kann das als Zwischenprodukt entstehende Carbimoniumion nicht zum Enamin weiterreagieren. In diesem Falle tritt eine Ausweichreaktion ein, die in der
	Anlagerung eines weiteren Amins besteht.
	
 - Zur Bildung der Aminale ist keine Katalyse notwendig.
	
 - Einige Carbonylverbindungen für diese Reaktionen sind Formaldehyd, Benzaldehyd, Pivalaldehyd (CH3)3C-CHO oder 2,2,6,6-Tetramethylcyclohexanon.
	
 - Oben angegeben ist nur die Bruttogleichung.
  
  
 
 
 |