Nematoda
Synonyme
Morphologie
	- Besitzen einen spindelförmigen, unsegmentierten Körper, der von einem Hautmuskelschlauch überzogen ist.
	
 - Humanpathogene Arten weisen Größen von einigen Millimetern bis zu mehreren Zentimetern auf.
	
 - Nematoden sind stets getrenntgeschlechtlich. Ihre Begattungsorgane werden neben der Morphologie des Vorderendes als Unterscheidungsmerkmal herangezogen.
  
Entwicklung
	- Die Entwicklung verläuft unter Häutungen über vier Larvenstadien bis zum adulten Parasiten entweder nur im Endwirt (Trichinella) oder auch in einem Zwischenwirt, z.T. auch an der Außenwelt.
	
 - Im Wirt findet bei vielen Arten eine Körperwanderung statt. Dabei unterscheidet man:
	
		- trachealer Weg
		
		
 - somatischer Weg
		
	
  
 - Im Gegensatz zu den Cestoda schonen Nematoden ihren Wirt meist nicht.
 - Die meisten Fadenwürmer sind Dünndarmparasiten. 
 - Ausnahmen:
 - Es besteht kein Räuber-Beute-Verhältnis zwischen den Wirten. 
  
	- Vor allem über die Eier der darmparasitischen Nematoden in der Stuhlprobe des Wirtes.
  
 
 |