Retardpräparate
Definition
  - Arzneizubereitungen, die meist peroral verabreicht werden und durch deren
    Wirkstofffreigabe mit Hilfe galenischer Maßnahmen rasch und über längere
    Zeit geeignete Blutspiegelwerte resultieren.
 
 
Bemerkungen
  - Als technologische Maßnahmen und Parameter zur Erzeugung von
    Retardpräparaten einsetzbar sind z.B.:
    
      - Adsorption (z.B. an Ionenaustauscher)
 
      - Art und Menge der Hilfsstoffe
 
      - Arzneiträger
 
      - Ausnützung bekannter Wechselwirkungen mit Hilfsstoffen
 
      - Besondere Herstellungstechnologie (z.B. hohe Tablettenhärte:
        schlechter Zerfall bei geeigneten Hilfsstoffen)
 
      - Einbettung, Gerüstbildung (z.B. bei. Matrixtabletten)
 
      - Überzüge, Umhüllung
 
      - Wahl schwer löslicher Modifikationen, des Feinheitsgrades, der
        Korngrößenverteilung und Kornform des Wirkstoffes
 
     
   
 
 
 |