Limonen
Synonyme
  - Cajeputen, Carven, Cinen, Dipenten, Kautschin
 
 
Übersicht
 
Pharmakologie
  
    
      | LD50 | 
      (Ratte, p.o.) 4400 mg/kg | 
     
   
 
Bemerkungen
  - Limonen selbst wirkt reizend, zudem wird von einigen Autoren eine
    karzinogene Wirkung diskutiert.
 
  - Die Oxidationsprodukte (R)-(–)-Carvon und mehrere Isomere des Limonenoxid, die aus Limonen an der Luft entstehen, sind allergieauslösend.
 
 
 
Chemie
Strukturformel
  
    
        | 
        | 
     
    
      | (R)-(+)-Limonen | 
      (S)-(-)-Limonen | 
     
   
 
  C10H16 
 
IUPAC
  - 1-Methyl-4-prop-1-en-2-ylcyclohexen
 
 
  - 7705-14-8 (Racemat)
 
  - 5989-27-5 ((R)-Enantiomer)
 
  - 5989-54-8 ((S)-Enantiomer)
 
 
Eigenschaften
  
    
      | Schmelzpunkt | 
      -95,5 °C | 
     
    
      | Siedepunkt | 
      177,6 °C | 
     
    
      | Flammpunkt | 
      48 °C | 
     
    
      | Zündtemperatur | 
      237 °C | 
     
    
      | Dampfdruck | 
      (20 °C) 2 hPa | 
     
    
      | Dichte | 
      (20 °C) 0,84 g/cm3 | 
     
    
      | Löslichkeit (H2O) | 
        | 
     
    
      | Brechungsindex, n20D | 
      ((R)-Enantiomer) 1,4720 
        ((S)-Enantiomer) 1,4717 | 
     
    
      | [α]20D | 
       (+/-) 126,3° | 
     
    
      | log P | 
        | 
     
    
      | pKS | 
        | 
     
   
 
Sonstige Eigenschaften
  - Farblose, brennbare Flüssigkeit mit charakteristischem Geruch nach Zitronen
    ((R)-Enantiomer) bzw. Terpentin ((S)-Enantiomer).
 
  - Wenig löslich in Wasser.
 
 
Bemerkungen
 
Biologie
Vorkommen
  - Limonen ist das am häufigsten vorkommende Monoterpen in Pflanzen.
 
  - (R)-(+)-Limonen findet sich vor allem in Pomeranzenschalenöl, in Kümmelöl, in Dillöl, in Korianderöl, in Zitronenöl (31 mg/kg) und in Orangenöl. 
 
  - (S)-(–)-Limonen findet sich in u.a. Edeltannen- und in Pfefferminzöl.
 
  - Racemisches Limonen findet man u.a. in Kienöl, sibirischem Fichtennadelöl, Neroliöl, Muskatnussöl und Campheröl.
 
 
 
Sicherheit
Gefahrstoffklasse
  
    
       
        Xi | 
       
        N | 
     
   
 
R- und S-Sätze
  
    
      | R-Sätze | 
       10-38-43-50/53 | 
     
    
      | S-Sätze | 
       (2)-24-37-60-61 | 
     
   
 
  |