Natürliche Aromastoffe
Bemerkungen
  - Natürliche Aromastoffe werden aus natürlichen Ausgangsstoffen
    extrahiert.
 
  - Als Extraktionsmittel kommen häufig Methylenchlorid, Kohlendioxid,
    Cyclohexan, Ethylmethylketon, Diethylether oder Hexan zum Einsatz.
    Rückstände dieser Substanzen können bis ins Endprodukt verschleppt
    werden.
 
  - Die Bezeichnung "natürlich" bedeutet nicht, dass ein Stoff, der
    nach z.B. Himbeere schmeckt auch aus Himbeeren gewonnen werden muss;
    tatsächlich handelt es sich hierbei meist um einen Extrakt aus
    Zedernholzöl.
 
  - "Natürliches" Apfelaroma wird aus Tagetesöl, Weinfuselöl,
    Hefeöl-Destillat und Ethylacetat gemischt.
 
  - Andere "natürliche" Aromen wie Pfirsich, Nuss oder
    Bratkartoffel werden biotechnologisch aus Schimmelplzkulturen gewonnen,
    Fisch- oder Käsearomen stammen aus enzymatisch abgebauten Fischabfällen
    oder Käseresten.
 
 
 
 
 |