Acetylcholinesterase (AChE)
Typ
Definition
Bemerkungen
  - Die Acetylcholinesterase ist verantwortlich für die schnelle Beseitigung
    des freigesetzten Neurotransmitters
    aus dem synaptischen Spalt cholinerger Neuronen.
    
  
 
  - Ihre Hemmung führt zu einer Erhöhung der ACh-Konzentration im
    synaptischen Spalt und somit einer verstärkten Transmitterwirkung.
 
 
Biochemie
  - Das aktive Zentrum besteht aus 2 Teilen, der anionischen Seite zur
    Anlagerung des quarternären Stickstoffatoms, das für die Alkoholspezifität
    verantwortlich ist, und dem esteratischen Zentrum, wo die Esterbindung unter
    Beteiligung eines Serin- und Histaminrestes gespalten wird.
 
  - Zentrales Molekül im aktiven Zentrum der Acetylcholinesterase ist das Serin.
 
  - Dieses nimmt den Acetat-Rest zunächst auf und setzt so Cholin
    frei.
 
  - Durch Reaktion mit Wasser wird nun Acetat
    von der OH-Gruppe des Serins wieder abgespalten
    und ein neues Molekül Acetylcholin kann
    gebunden werden.
 
 
 
 
 |