Anthranoide
Definition
Bemerkungen
  - Anthranoide können in verschiedenen Oxidationsstufen vorkommen:
 
 
  
    
      | 
          
  | 
        | 
     
    
      | 
         1,8-Dihydroxyanthron  | 
      1,8-Dihydroxyanthrachinon | 
     
   
 
  - Häufig werden sie als O-Glykoside oder C-Glykosyl-Derivate
    akkumuliert.
 
  - Aufgrund ihrer Biosynthese tragen die Aglyka Hydroxylgruppen an C1 und C8,
    sowie eine CH3-, CH2OH-, CHO- oder COOH-Gruppe an C3.
 
 
Biosynthese
  - Acetat-Malonat-Weg
    
      - Die Biosynthese der Anthranoide geht von Acetyl-CoA als Starter aus.
        Dieser wird mit 7 Molekülen Malonyl-CoA verlängert, wobei pro
        Malonyl-CoA der Grundkörper um 2 C-Atome verlängert wird, während ein
        Molekül CO2 frei wird.
 
      - Das enzymgebundene Zwischenprodukt stellt ein Polyketid
        dar, das durch Aldoladdition
        und anschließende Dehydratisierung sowie Decarboxylierung der
        endständigen Carboxylgruppe in ein Anthron überführt wird.
 
      - Anthrone können enzymatisch oder nicht enzymatisch zu Anthrachinonen
        oxidiert werden.
 
      - Dianthrone werden enzymatisch durch dehydrierende Dimerisierung von
        Anthronen gebildet.
 
      - Bei einem Teil der Verbindungen wird die Carbonylgruppe der dritten
        Malonat-Einheit nach dem Einbau in die Kette reduziert und die
        entstehende Hydroxylgruppe durch Dehydratisierung entfernt. Nach der
        Zyklisierung tragen diese Anthracenderivate in Position 6 keine
        funktionelle Gruppe.
 
     
   
  - Alternativer Syntheseweg
    
      - Alternativ können Anthrachinone aus Naphthochinonen biosynthetisiert
        werden. Die Naphthochinone stammen aus dem Shikimatweg
        über Isochorismat.
 
      - Der Ring C wird in diesem Fall durch Einführung eines
        Dimethylallylrestes in Position 3 des Naphthochinons und nachfolgenden
        Ringschluss aufgebaut.
 
      - Bei den aus diesen Syntheseweg stammenden Anthracenderivaten ist der
        aus dem Isochorismat entstandene Ring A in der Regel unsubstituiert.
        Aufgrund der fehlenden Substitution sind sie nicht laxierend.
 
      - Die Methylgruppe an Position 2 wird häufig im Verlauf der Biosynthese
        entfernt.
 
     
   
 
Wirkungen
  - Anthranoide haben laxierende Wirkungen. Zu den weiteren medizinischen und
    pharmakologischen Aspekten siehe Anthrachinone.
 
 
 
Beispiele
Substanzen
 
 |