Pyridon-Antimykotika
Synonym
	- Hydroxypyridone, Pyridone
 
 
Übersicht
 
Medizin
Typ
Definition
Indikationen
Kontraindikationen
Relative Kontraindikationen
  - Schwangerschaft, Stillzeit, Säuglings- und Kleinkindalter
 
 
Lokale Anwendung
Sehr selten
	- Lokale Überempfindlichkeitsreaktionen mit Exanthem und Rötung
 
 
Bemerkungen
 
Pharmakologie
Typ
Wirkspektrum
Wirktyp
	- Fungizid, sporozid (außerdem in vitro-Aktivität gegen einige 
	grampositive und gramnegative Bakterien)
 
 
Wirkmechanismus
	- Der Wirkmechanismus ist noch weitgehend unbekannt. Man vermutet als 
	Ursache für die Wirkung u.a. eine Komplexierung von Fe3+-Ionen, 
	was verschiedene Enzyme des Pilzes stört. So soll es auch zu einer Zytotoxizität durch
      Induktion der Bildung von Wasserstoffperoxid kommen. 
 
	- Auch ein schädigender Effekt an der Zellmembran, sowie eine 
	Aufnahmehemmung bestimmter für den Pilz essentieller Substrate werden 
	diskutiert.
 
 
 
Beispiele
Substanzen
  |