Endogene Opioide
Definition
  - Körpereigene Substanzen, die in Wirkung und Wirkmechanismus dem Morphin
    entsprechen.
 
 
Bemerkungen
  - Endogene Opioide sind Peptide, die aus den Vorstufen Prodynorphin,
    Proenkephalin und Proopiomelanocortin abgespalten werden.
 
  - Ihnen gemeinsam ist die Aminosäuresequenz der Pentapeptide Met- bzw.
    Leu-Enkephalin.
 
  - Endogene Opioide wirken agonistisch an Opioid-Rezeptoren
    und hemmen so die Schmerzwahrnehmung auch die z.T. euphorisierenden Effekte
    werden über diese Rezeptoren vermittelt.
 
  - Ein therapeutischer Einsatz der endogenen Opioide scheitert an der
    Tatsache, dass sie als Peptide zu rasch abgebaut werden bzw. die Blut-Hirn-Schranke
    nicht überwinden können. So gelangen sie auch bei parenteraler Applikation
    nicht an den Wirkort.
 
 
 
Beispiele
Substanzen
  - Dynorphine
 
  - β-Endorphin
 
  - Enkephaline
 
 
 
  |