Liste verschiedener Pufferlösungen
Übersicht
Puffer des Europäischen Arzneibuchs (Ph.Eur. 4.0)
Pufferlösung pH 2,0 R
Zusammensetzung
Herstellung
- Die aufgeführten Substanzen werden in Wasser R gelöst.
Hinweis
- Es handelt sich nicht um eine Pufferlösung im eigentlichen Sinne!
Phosphat-Pufferlösung pH 2,0 R
Zusammensetzung
| Natriummonohydrogenphosphat R |
8,95 g |
| Kaliumdihydrogenphosphat R |
3,40 g |
| Wasser R |
ad 1000,0 ml |
Herstellung
- Die aufgeführten Substanzen werden in Wasser R gelöst.
- Falls erforderlich wird der pH-Wert mit Phosphorsäure 85 % R eingestellt.
Sulfat-Pufferlösung pH 2,0 R
Lösung I
| Ammoniumsulfat R |
132,1 g |
| Wasser R |
ad 500,0 ml |
Lösung II
Herstellung
- Die beiden Lösungen I und II werden gemischt.
- Falls erforderlich wird der pH-Wert eingestellt.
Pufferlösung pH 2,2 R
Zusammensetzung
| Phosphorsäure 85 % R |
6,7 ml |
| 4 %ige Lösung verdünnter Natriumhydroxidlösung R |
50,0 ml |
| Wasser R |
ad 1000,0 ml |
Herstellung
- Die aufgeführten Substanzen werden in Wasser R gelöst.
Pufferlösung pH 2,5 R
Zusammensetzung
Herstellung
- Kaliumdihydrogenphosphat R wird in etwa 800 ml Wasser R gelöst.
- Der pH-Wert wird mit Salzsäure R eingestellt.
- Die auf pH 2,5 eingestellte Lösung wird mit Wasser R auf 1000,0 ml
verdünnt.
Pufferlösung pH 2,5 R 1
Zusammensetzung
Herstellung
Phosphat-Pufferlösung pH 2,8 R
Zusammensetzung
Herstellung
- Natriumdihydrogenphosphat R wird in etwa 900 ml Wasser R gelöst.
- Der pH-Wert wird mit Phosphorsäure 85 % R eingestellt.
- Die auf pH 2,8 eingestellte Lösung wird mit Wasser R auf 1000,0 ml
verdünnt.
Pufferlösung pH 3,0 R
Zusammensetzung
Herstellung
Phosphat-Pufferlösung pH 3,0 R
Zusammensetzung
Herstellung
- Phosphorsäure R wird mit 100 ml Wasser R gemischt und anschließend
auf etwa 900 ml mit Wasser R aufgefüllt.
- Der pH-Wert wird mit konzentrierter Natriumhydroxid-Lösung R auf 3,0
eingestellt.
- Anschließend wird mit Wasser R auf 1000,0 ml aufgefüllt.
Phosphat-Pufferlösung pH 3,0 R 1
Zusammensetzung
Herstellung
- Kaliumdihydrogenphosphat R wird in etwa 900 ml Wasser R gelöst.
- Mit Phosphorsäure 85 % R wird nun der pH-Wert auf 3,0 eingestellt.
- Anschließend wird mit Wasser R auf 1000,0 ml aufgefüllt.
Phosphat-Pufferlösung pH 3,2 R
Zusammensetzung
Herstellung
Phosphat-Pufferlösung pH 3,2 R 1
Zusammensetzung
Herstellung
Pufferlösung pH 3,5 R
Zusammensetzung
Herstellung
Phosphat-Pufferlösung pH 3,5 R
Zusammensetzung
Herstellung
Pufferlösung pH 3,6 R
Zusammensetzung
Herstellung
Pufferlösung pH 3,7 R
Zusammensetzung
Herstellung
Kupfersulfat-Pufferlösung pH 4,0 R
Zusammensetzung
Herstellung
Acetat-Pufferlösung pH 4,4 R
Zusammensetzung
Herstellung
Phthalat-Pufferlösung pH 4,4 R
Zusammensetzung
Herstellung
Natriumacetat-Pufferlösung pH 4,5 R
Zusammensetzung
Herstellung
- Wasserfreies Natriumacetat R wird in Wasser R gelöst.
- Essigsäure R wird hinzugegeben und der pH-Wert auf 4,5 eingestellt.
- Anschließend wird mit Wasser R auf 1000,0 ml aufgefüllt.
Phosphat-Pufferlösung pH 4,5 (0,05 mol/l) R
Zusammensetzung
| Kaliumdihydrogenphosphat R |
6,80 g |
| Wasser R |
ad 1000,0 ml |
Herstellung
- Die angegebene Menge Kaliumdihydrogenphosphat R wird in Wasser R gelöst.
Acetat-Pufferlösung pH 4,6 R
Zusammensetzung
Herstellung
Succinat-Pufferlösung pH 4,6 R
Zusammensetzung
Herstellung
Acetat-Pufferlösung pH 4,7 R
Zusammensetzung
Herstellung
Acetat-Pufferlösung pH 5,0 R
Zusammensetzung
| Lösung von Essigsäure 99 % R (6 g/L) |
120 ml |
| Kaliumhydroxid-Lösung (0,1 mol/L) |
100 ml |
| Natriumhydroxid-Lösung (0,1 mol/L) |
q.s. |
| Wasser R |
ad 1000,0 ml |
Herstellung
- Die Lösung von Essigsäure 99 % R mit einer Konzentration von 6 g/L wird
mit der Kaliumhydroxidlösung und etwa 250 ml Wasser versetzt.
- Der pH-Wert wird mit der gleichen Essigsäurelösung oder
Natriumhydroxidlösung (0,1 mol/L) auf 5,0 eingestellt.
- Die Lösung wird mit Wasser R auf 1000,0 ml verdünnt.
Citrat-Pufferlösung pH 5,0 R
Zusammensetzung
Herstellung
Phosphat-Pufferlösung pH 5,0 R
Zusammensetzung
| Kaliumdihydrogenphosphat R |
2,72 g |
| Kaliumhydroxid-Lösung (1 mol/l) |
q.s. |
| Wasser R |
ad 1000,0 ml |
Herstellung
- Kaliumdihydrogenphosphat R wird in etwa 800 ml Wasser R gelöst.
- Durch Zugabe von Kaliumhydroxid-Lösung (1 mol/l) wird auf pH 5,0
eingestellt.
- Anschließend wird mit Wasser R auf 1000,0 ml verdünnt.
Pufferlösung pH 5,2 R
Zusammensetzung
| Kaliumhydrogenphthalat R |
1,02 g |
| Natriumhydroxid-Lösung (0,1 mol/L) |
30,0 ml |
| Wasser R |
ad 100,0 ml |
Herstellung
- Die aufgeführten Substanzen werden in Wasser R gelöst.
Pufferlösung pH 5,4 R
Zusammensetzung
Herstellung
- Natriumacetat R wird in ca. 50 ml Wasser R gelöst und mit 10 ml wasserfreier
Essigsäure R gemischt.
- Die Lösung wird mit Wasser R auf 100,0 ml aufgefüllt.
Acetat-Natriumedetat-Pufferlösung pH 5,5 R
Zusammensetzung
Herstellung
Phosphat-Pufferlösung pH 5,5 R
Lösung I
| Kaliumdihydrogenphosphat R |
13,61 g |
| Wasser R |
ad 1000,0 ml |
Lösung II
| Natriummonohydrogenphosphat R |
35,81 g |
| Wasser R |
ad 1000,0 ml |
Herstellung
- 964 ml der Lösung I werden mit 36 ml der Lösung II gemischt.
Phosphat-Citrat-Pufferlösung H 5,5 R
Lösung I
| Natriummonohydrogenphosphat R |
28,4 g |
| Wasser R |
ad 1000,0 ml |
Lösung II
Herstellung
- 568,5 ml der Lösung I werden mit 431,5 ml der Lösung II gemischt.
Phosphat-Pufferlösung pH 5,6 R
Lösung I
| Kaliumdihydrogenphosphat R |
9,08 g |
| Wasser R |
ad 1000,0 ml |
Lösung II
| Kaliummonohydrogenphosphat R |
11,61 g |
| Wasser R |
ad 1000,0 ml |
Herstellung
- 944 ml der Lösung I werden mit 56 ml der Lösung II gemischt.
- Falls erforderlich wird durch weitere Zugabe von Lösung I oder II der
pH-Wert auf 5,6 eingestellt.
Phosphat-Pufferlösung pH 5,8 R
Zusammensetzung
| Natriummonohydrogenphosphat-Dihydrat R |
1,19 g |
| Kaliumdihydrogenphosphat R |
8,25 |
| Wasser R |
ad 1000,0 ml |
Herstellung
- Die aufgeführten Substanzen werden in Wasser R gelöst.
Acetat-Pufferlösung pH 6,0 R
Zusammensetzung
Herstellung
- Ammoniumacetat R wird in etwa 300 ml Wasser gelöst.
- Essigsäure 99 % R wird hinzugegeben und der pH-Wert mit Ammoniaklösung R
oder Essigsäure R auf 6,0 eingestellt.
- Die Lösung wird auf 500,0 ml mit Wasser R aufgefüllt.
Diethylammoniumphosphat-Pufferlösung pH 6,0 R
Zusammensetzung
Herstellung
Phosphat-Pufferlösung pH 6,0 R
Lösung I
| Natriummonohydrogenphosphat R |
71,5 g |
| Wasser R |
ad 1000,0 ml |
Lösung II
Herstellung
- 632 ml der Lösung I werden mit 368 ml der Lösung II gemischt.
Phosphat-Pufferlösung pH 6,0 R 1
Zusammensetzung
| Natriumdihydrogenhosphat R |
6,8 g |
| Konzentrierte Natriumhydroxid-Lösung R |
q.s. |
| Wasser R |
ad 1000,0 ml |
Herstellung
- Natriumdihydrogenphosphat R wird in Wasser R gelöst.
- Der pH-Wert wird mit konzentrierter Natriumhydroxid-Lösung R eingestellt.
- Anschließend wird mit Wasser R auf 1000,0 ml augefüllt.
Phosphat-Pufferlösung pH 6,0 R 2
Zusammensetzung
Herstellung
Phosphat-Pufferlösung pH 6,4 R
Zusammensetzung
Herstellung
Phosphat-Pufferlösung pH 6,4, gelatinehaltige R
Zusammensetzung
Herstellung
Phthalat-Pufferlösung pH 6,4 (0,5 mol/L) R
Zusammensetzung
Herstellung
Pufferlösung pH 6,5 R
Zusammensetzung
Herstellung
Imidazol-Pufferlösung pH 6,5 R
Zusammensetzung
Herstellung
Phosphat-Pufferlösung pH 6,5 (0,1 mol/L) R
Zusammensetzung
| Natriumdihydrogenphosphat R |
2,75 g |
| Natriumchlorid R |
4,5 g |
| Wasser R |
500 ml |
| Phosphat-Pufferlösung pH 8,5 R |
q.s. |
Herstellung
- Natriumdihydrogenphosphat R und Natriumchlorid R werden in Wasser R
gelöst.
- Anschließend wird der pH-Wert mit dem angegebenen Puffer eingestellt.
Pufferlösung pH 6,6 R
Zusammensetzung
Herstellung
Phosphat-Pufferlösung pH 6,8 R
Lösung I
| Natriummonohydrogenphosphat R |
71,5 g |
| Wasser R |
ad 1000,0 ml |
Lösung II
Herstellung
- 773 ml der Lösung I werden mit 227 ml der Lösung II gemischt.
Phosphat-Pufferlösung pH 6,8 R 1
Lösung I
| Kaliumdihydrogenphosphat R |
27,2 g |
| Wasser R |
ad 1000,0 ml |
Lösung II
| Natriummonohydrogenphosphat R |
71,6 g |
| Wasser R |
ad 1000,0 ml |
Herstellung
- 510 ml der Lösung I werden mit 490 ml der Lösung II gemischt.
- Falls erforderlich wird der pH-Wert eingestellt.
- Die Lösung ist bei 2 - 8 °C zu lagern.
Phosphat-Pufferlösung pH 6,8, natriumchloridhaltige R
Zusammensetzung
| Kaliumdihydrogenphosphat R |
1,0 g |
| Kaliummonohydrogenphosphat R |
2,0 g |
| Natriumchlorid R |
8,5 g |
| Phosphorsäure oder KOH |
q.s. |
| Wasser R |
ad 1000,0 ml |
Herstellung
- Kaliumdihydrogenphosphat R, Kaliummonohydrogenphosphat R und
Natriumchlorid R werden in 900 ml Wasser R gelöst.
- Falls erforderlich wird der pH-Wert eingestellt.
- Die Lösung wird auf 1000,0 ml mit Wasser R verdünnt.
Trometamol-Pufferlösung pH 6,8 (1 mol/L) R
Zusammensetzung
Herstellung
Pufferlösung pH 7,0 R
Zusammensetzung
Herstellung
Maleat-Pufferlösung pH 7,0 R
Zusammensetzung
Herstellung
Phosphat-Pufferlösung pH 7,0 R
Lösung I
| Natriummonohydrogenphosphat R |
71,5 g |
| Wasser R |
ad 1000,0 ml |
Lösung II
Herstellung
- 824 ml der Lösung I werden mit 176 ml der Lösung II gemischt.
Phosphat-Pufferlösung pH 7,0 R 1
Zusammensetzung
Herstellung
Phosphat-Pufferlösung pH 7,0 R 2
Zusammensetzung
Herstellung
Phosphat-Pufferlösung pH 7,0 R 3
Zusammensetzung
Herstellung
Phosphat-Pufferlösung pH 7,0 R 4
Zusammensetzung
Herstellung
Phosphat-Pufferlösung pH 7,0 (0,1 mol/L) R
Zusammensetzung
Herstellung
Phosphat-Pufferlösung pH 7,0 (0,067 mol/L) R
Zusammensetzung
Herstellung
Phosphat-Pufferlösung pH 7,0 (0,063 mol/L) R
Zusammensetzung
Herstellung
Phosphat-Pufferlösung pH 7,0 (0,03 mol/L) R
Zusammensetzung
Herstellung
Phosphat-Pufferlösung pH 7,0 (0,025 mol/L) R
Zusammensetzung
Herstellung
Tetrabutylammonium-Pufferlösung pH 7,0 R
Zusammensetzung
Herstellung
Pufferlösung pH 7,2 R
Zusammensetzung
Herstellung
Phosphat-Pufferlösung pH 7,2 R
Lösung I
| Natriummonohydrogenphosphat R |
71,5 g |
| Wasser R |
ad 1000,0 ml |
Lösung II
Herstellung
- 870 ml der Lösung I werden mit 130 ml der Lösung II gemischt.
Phosphat-Pufferlösung pH 7,2, albimunhaltige R
Zusammensetzung
Herstellung
Phosphat-Pufferlösung pH 7,2, albimunhaltige R 1
Zusammensetzung
Herstellung
Pufferlösung pH 7,2, physiologische R
Zusammensetzung
Herstellung
Imidazol-Pufferlösung pH 7,3 R
Zusammensetzung
Herstellung
Barbital-Pufferlösung pH 7,4 R
Lösung I
| Natriumacetat R |
19,44 g |
| Barbital-Natrium R |
29,46 g |
| Wasser R |
ad 1000,0 ml |
Lösung II
| Natriumchlorid R |
85 g |
| Wasser R |
ad 1000,0 ml |
Zusammensetzung
| Lösung I |
50 ml |
| Salzsäure (0,1 mol/l) |
50,5 ml |
| Lösung II |
20 ml |
| Wasser R |
ad 250,0 ml |
Herstellung
- 50 ml der Lösung I werden mit 50,5 ml HCl (0,1 mol/l) versetzt.
- Nach Zusatz von 20 ml der Lösung II wird mit Wasser R auf 250 ml
verdünnt.
Phosphat-Pufferlösung pH 7,4 R
Lösung I [Kaliumdihydrogenphosphat-Lösung (0,2 mol/l)]
| Kaliumdihydrogenphosphat |
27,22 g |
| Wasser R |
ad 1000 g |
Zusammensetzung
| Lösung I |
250 ml |
| Natriumhydroxid-Lösung (0,1 mol/l) |
393,4 ml |
Herstellung
- 250 ml einer Kaliumdihydrogenphosphat-Lösung (0,2 mol/l) werden mit 393,4
ml Natriumhydroxid-Lösung (0,1 mol/l) gemischt.
Phosphat-Pufferlösung pH 7,4, natriumchloridhaltige R
Zusammensetzung
| Natriummonohydrogenphosphat R |
2,38 g |
| Kaliumdihydrogenphosphat R |
0,19 g |
| Natriumchlorid R |
8,0 g |
| Wasser R |
ad 1000,0 ml |
Herstellung
- Die festen Bestandteile werden in Wasser R gelöst.
- Falls erforderlich wird der pH-Wert eingestellt.
Phosphat-Pufferlösung pH 7,4, natriumchloridhaltige R 1
Zusammensetzung
| Natriummonohydrogenphosphat R |
6,4 g |
| Kaliumdihydrogenphosphat R |
0,6 g |
| Natriumchlorid R |
5,85 g |
| Wasser R |
ad 1000,0 ml |
Herstellung
- Die festen Bestandteile werden in Wasser R gelöst.
- Falls erforderlich wird der pH-Wert eingestellt.
Trometamol-Pufferlösung pH 7,4, natriumchloridhaltige R
Zusammensetzung
Herstellung
Borat-Pufferlösung pH 7,5 R
Zusammensetzung
Herstellung
HEPES-Pufferlösung pH 7,5 R
Zusammensetzung
Herstellung
Phosphat-Pufferlösung pH 7,5 (0,33 mol/L) R
Zusammensetzung
Herstellung
Phosphat-Pufferlösung pH 7,5 (0,2 mol/L) R
Zusammensetzung
Herstellung
Trometamol-Pufferlösung pH 7,5 R
Zusammensetzung
Herstellung
Trometamol-Pufferlösung pH 7,5 (0,05 mol/L) R
Zusammensetzung
Herstellung
Natriumcitrat-Pufferlösung pH 7,8 (Natriumcitrat [0,034 mol/L],
Natriumchlorid [0,101mol/L]) R
Zusammensetzung
Herstellung
Pufferlösung pH 8,0 R
Zusammensetzung
Herstellung
Pufferlösung pH 8,0 R 1
Zusammensetzung
Herstellung
Borat-Pufferlösung pH 8,0 (0,0015 mol/L) R
Zusammensetzung
Herstellung
Phosphat-Pufferlösung pH 8,0 (1 mol/L) R
Zusammensetzung
Herstellung
Phosphat-Pufferlösung pH 8,0 (0,1 mol/L) R
Zusammensetzung
Herstellung
Phosphat-Pufferlösung pH 8,0 (0,02 mol/L) R
Zusammensetzung
Herstellung
Trometamol-Pufferlösung pH 8,1 R
Zusammensetzung
Herstellung
Trometamol-Aminoessigsäure-Pufferlösung pH 8,3 R
Zusammensetzung
Herstellung
Barbital-Pufferlösung pH 8,4 R
Zusammensetzung
Herstellung
Trometamol-Natriumedetat-Pufferlösung pH 8,4 R
Zusammensetzung
Herstellung
Trometamol-Natriumedetat-BSA-Pufferlösung pH 8,4, albuminhaltige R
Zusammensetzung
Herstellung
Trometamol-Acetat-Pufferlösung pH 8,5 R
Zusammensetzung
Herstellung
Barbital-Pufferlösung pH 8,6 R 1
Zusammensetzung
Herstellung
Trometamol-Pufferlösung pH 8,8 (1,5 mol/L) R
Zusammensetzung
Herstellung
Pufferlösung pH 9,0 R
Zusammensetzung
Herstellung
Pufferlösung pH 9,0 R 1
Zusammensetzung
Herstellung
Phosphat-Pufferlösung pH 9,0 R
Zusammensetzung
Herstellung
Ammoniumchlorid-Pufferlösung pH 9,5 R
Zusammensetzung
Herstellung
Ammoniumchlorid-Pufferlösung pH 10,0 R
Zusammensetzung
Herstellung
Ammoniumchlorid-Pufferlösung pH 10,4 R
Zusammensetzung
Herstellung
Borat-Pufferlösung pH 10,4 R
Zusammensetzung
Herstellung
Pufferlösung pH 10,9 R
Zusammensetzung
| Ammoniumchlorid R |
6,75 g |
| Ammoniak-Lösung R |
ad 100,0 ml |
Herstellung
- Die aufgeführten Substanzen werden in Wasser R gelöst.
Pufferlösungen des US-amerikanischen Arzneibuchs (USP 30)
Bemerkungen
- Das USP definiert nur einige Standardpuffer, die je nach pH-Wert
eingestellt werden.
Salzsäure-Puffer (Hydrochloric acid buffer)
Herstellung
- 14,91 g Kaliumchlorid werden in Wasser gelöst und auf 1000 ml verdünnt.
- 50 ml dieser Lösung werden in einen 200,0 ml Messkolben gegeben, mit der
in der Tabelle angegebenen Menge HCl (0,2 mol/L) versetzt und auf 200,0 ml
mit Wasser aufgefüllt.
| 85,0 |
| 67,2 |
| 53,2 |
| 41,4 |
| 32,4 |
| 26,0 |
| 20,4 |
| 16,2 |
| 13,0 |
| 10,2 |
| 7,8 |
Phosphat-Puffer (Phosphate buffer)
Herstellung
- 27,22 g Kaliumdihydrogenphosphat werden in Wasser gelöst und auf 1000 ml
verdünnt.
- 50 ml dieser Lösung werden in einen 200,0 ml Messkolben gegeben, mit der
in der Tabelle angegebenen Menge NaOH (0,2 mol/L) versetzt und auf 200,0 ml
mit Wasser aufgefüllt.
| 3,6 |
| 5,6 |
| 8,1 |
| 11,6 |
| 16,4 |
| 22,4 |
| 29,1 |
| 34,7 |
| 39,1 |
| 42,4 |
| 44,5 |
| 46,1 |
Acetat-Puffer (Acetate buffer)
Herstellung
- Die in der Tabelle angegebenen Mengen Natriumacetat-Trihydrat werden in
einen 1000 ml Messkolben eingewogen und mit den angegebenen Mengen
Essigsäure (2 mol/L) versetzt.
- Die Mischung wird mit Wasser ergänzt, gemischt und schließlich auf
1000,0 ml mit Wasser aufgefüllt.
| 1,50 |
19,5 |
| 1,99 |
17,7 |
| 2,99 |
14,0 |
| 3,59 |
11,8 |
| 4,34 |
9,1 |
| 5,08 |
6,3 |
| 5,23 |
5,8 |
| 5,61 |
4,4 |
| 5,76 |
3,8 |
| 5,98 |
3,0 |
|