Wolff-Kishner-Reduktion
  R-CO-R' + H2N-NH2  
  R-CH2-R' + N2 + H2O   
 
Edukte
Produkte
Reagenzien
Bemerkungen
  - Methode zur Reduktion von Carbonylgruppen zu Methylengruppen
 
  - Das Aldehyd oder Keton wird mit Hydrazin
    (H2N-NH2) unter Wasserabspaltung zum Hydrazon
    umgesetzt. Dieses wird mit konzentrierter Lauge versetzt, wobei wiederum
    Wasser abgespalten wird und das Hydrazon eine negative Ladung erhält. Durch
    Umlagerung der Doppelbindung und des verbliebenen Wasserstoffs des
    Hydrazins, geht die Ladung an die nun doppelt gebundenen Stickstoffe über.
    Diese Spalten sich von Kohlenstoff
    als neutrales N2 unter Zurücklassung des bindenden
    Elektronenpaars ab. An das negativ geladene C-Atom lagert sich ein Proton
    (aus Wasser, unter Abspaltung von OH-) an.
 
  - Wird Hydrazin nicht in
    einem ausreichenden Überschuss eingesetzt entstehen Azide oder Alkohole.
 
  - Verbindung muss gegenüber Basen beständig sein! Ist sie dies nicht, wohl
    aber gegenüber Säuren beständig, so kann die Clemmensen-Reduktion
    angewandt werden.
 
  - Eine Modifikation stellt die Methode nach Huang-Minlon
    dar.
 
  - Anwendbar bei:
    
      - fast allen aliphatisch-aromatischen Ketonen
 
      - einigen aliphatischen und acyclischen Ketonen
 
      - α,β-ungesättigten Carbonylverbindungen,
        wobei meist nur die Carbonylgruppe reduziert wird
 
     
   
 
Reaktion
    
 
 
  |