Diabetes insipidus centralis
Synonym
Definition
  - Bei etwa der Hälfte der Patienten ist die Ursache unbekannt, daneben
    kommen als Auslöser in Frage
    
  
 
 
  - Deutlich vermehrtes Harnlassen
    
      - Aufgrund der verringerten Rückresorption von Wasser in den Tubuli der
        Niere kommt es zur Ausscheidung großer Mengen (meist 4 - 12 l/d, selten
        bis 40 l/d) eines stark verdünnten Harns (Dichte > 1,008 g/ml)
 
     
   
  - Starkes Durstgefühl
    
      - Durch den Wasserverlust und die damit einhergehende Erhöhung der
        Plasmaosmolarität wird ein starkes Durstgefühl hervorgerufen.
 
      - Um nicht in eine hypertone Dehydratation zu fallen, muss der Patient
        verlorenes Wasser durch vermehrtes Trinken (Polydipsie) ersetzen.
 
     
   
 
Therapie
  - Substitution des Adiuretins
    
      - Adiuretin kann selbst i.v.
        appliziert werden, zu bevorzugen ist jedoch eine Therapie mit Desmopressin,
        das intranasal appliziert werden kann.
 
     
   
 
 
 
 |