Inositoltrisphosphat (IP3)
Übersicht
 
Physiologie
Typ
Bildung, Vorkommen
  - IP3 wird durch das Enzym
    Phospholipase C aus
    Phosphatidylinositol-4,5-bisphosphat (PIP2) freigesetzt.
    
  
 
 
Funktionen, Wirkungen
  - IP3 führt zu einem gesteigertem Einstrom von Ca2+
    in den Intrazellulärraum aus intrazellulären Speichern.
    
      - Das freigesetzte Ca2+ dient nun als "third messenger",
        der weitere Zellfunktionen beeinflusst. Ca2+ interferiert
        u.a. mit dem cAMP-Signalweg.
 
      - Viele der Wirkungen des Ca2+ werden über die Proteinkinase
        B oder Calmodulin
        vermittelt.
 
     
   
  - Über IP3 werden z.B. die Effekte von Noradrenalin,
    ADH, einigen Prostaglandinen
    und Histamin vermittelt.
 
 
 
Chemie
Strukturformel
    
 
  C6H15O15P3 
 
IUPAC
  - [(1S,2R,3R,4R,5R,6S)-2,4,5-trihydroxy-3,6-diphosphonooxy-cyclohexyl]oxyphosphonsäure
 
  - d-myo-Inositol-1,4,5-trisphosphat
 
 
  |