Praseodym
Synonym
Übersicht
 
Chemie
Allgemeine Eigenschaften
  
    
      
      | Pr | 
     
    
      
      | 59 | 
     
    
      
      140Pr - künstlich (3,39 min -> 140Ce) 
        141Pr - 100 
        142Pr - künstlich (19,12 h -> 142Ce
        oder 142Nd) 
        143Pr - künstlich (13,57 d -> 143Nd) 
        144Pr - künstlich (17,28 min -> 144Nd) | 
     
   
 
Chemische Eigenschaften
  
    
      
      | 1,13 (II) | 
     
    
      
      | 1s22s22p63s23p63d104s24p64d104f35s25p66s2 | 
     
    
      
      | +4, +3 | 
     
    
      
      | +3 | 
     
   
 
Physikalische Eigenschaften
  
    
      
      | 140,90765 ± 2 | 
     
    
      
      | 6,77 | 
     
    
      
      | 931 | 
     
    
      
      | 3512 | 
     
    
      
      | k.A. | 
     
    
      
      | 132 | 
     
    
      
      | 100 (3+) | 
     
    
      
      | 529 | 
     
   
 
Sonstige Eigenschaften
  - Praseodym ist ein silberweiß glänzendes, weiches und leicht verformbares
    Schwermetall.
 
  - An der Luft läuft es gelblich an.
 
  - Praseodym ist sehr unedel, es entzündet sich zwischen 300 - 450 °C an
    der Luft und verbrennt.
 
  - Mit Wasser und verdünnten Säuren reagiert es unter Bildung elementaren Wasserstoffs.
 
 
Geschichtliches
  - 1885 Entdeckung durch Carl Auer von Welsbach.
 
  - Der Name leitet sich von den griechischen Begriffen prásinos und didymos
    ab und bedeutet wörtlich übersetzt ungefähr soviel wie "lauchgrüner
    Zwilling".
 
 
Verwendung
  - Als Legierung (z.B. PrCo5) zur Herstellung von Dauermagneten
    (Legierung zeigt magnetische Eigenschaften)
 
  - Zur Grünfärbung von Gläsern
 
 
  |