| Qualitative anorganische AnalyseBemerkungen
	Die qualitative anorganische Analyse beschäftigt sich mit dem
      nasschemischen Nachweis anorganischer Stoffe in gegebenen anorganischen Verbindungen. 
	Dabei geht es allein um das "Was", nicht um das "Wie viel" des Stoffs.
      Die Bestimmung der Menge eines Stoffs in einer gegebenen Verbindung ist
      Aufgabe der  quantitativen anorganischen
      Analyse.
	Die nachzuweisenden Stoffe können reine Elemente, meist in Form ihrer Ionen, oder anorganische Verbindungen sein. 
	Nachweise für nur aus einem Element bestehende Stoffe, sind direkt beim betreffenden Stoff aufgeführt und können über das
      Periodensystem
 	angesteuert werden.
	Einige der nachzuweisenden Ionen, sind Verbindungen, bestehen also aus mehreren Elementen. Diese Ionen sind hier aufgelistet und verweisen direkt an die Stelle, an der sie behandelt werden:
	
	Bei der Durchführung einer Analyse, wird schrittweise vorgegangen. Auf einige fakultative Vorpropen schließt sich zuerst die Untersuchung auf  enthaltene Anionen an, danach folgt der Nachweis der Kationen im
      Kationentrennungsgang.
	Während einer Analyse können gewisse Anhaltspunkte schon vor dem eigentlichen Nachweis, einen guten bis sehr guten Hinweis auf noch vorhandene Stoffe geben. So gibt z.B. der Sodaauszug, über seine Farbe Hinweise
	auf bestimmte Ionen: 
	
		violette Lösung
		
		gelbe Lösung
		
		schwarzer Rückstand
		
	   
   |