Balsam
Definition
Zusammensetzung
Bedeutung
  - Meist bilden sich Balsame erst nach Verletzungen von bestimmten Teilen der
    Pflanze, z.B. Stamm oder Zweigen.
 
  - Sie nehmen für die Pflanze eine Schutzfunktion wahr, indem sie Harze
    aktiv zum Ort der Verletzung transportieren, die dann dort eine
    Wundabdichtung bewirken.
 
  - Die flüchtigen Komponenten können darüber hinaus als Botenstoffe
    dienen, so zur "Warnung" anderer Pflanzen oder bei Beifall z.B.
    mit Schadinsekten zur Anlockung von deren Fraßfeinden.
 
 
Vorkommen
  - Balsambildung beobachtet man häufig bei Pinaceae, Styracaceae,
    Anacardiaceae und Burseraceae. Einige Familien der Apiaceae
    und Fabaceae
    zeigen sie ebenfalls.
 
 
Verwendung
  - Die pharmazeutische Bedeutung von Balsamen ist äußerst gering.
 
  - An ihrer Stelle werden heute meist Zubereitungen der Reinsubstanzen, bzw.
    des ätherischen Öls verwendet.
 
 
 
 
 |